Herbstliche Baumpflanzungen in der Hansestadt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
SH Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Der Minister für gute Laune - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er ist nicht das stärkste Mitglied im Kabinett Günther, wohl aber das lustigste. Claus Ruhe Madsen (52) gilt als bunter Gegenentwurf zum meist staatstragenden Politiker-Grau in Deutschland. In fast drei Jahren als Wirtschaftsminister hat sich Madsen mit dänischem Charme große Beliebtheit erarbeitet. Seine...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 18:48 Uhr

Herbstliche Baumpflanzungen in der Hansestadt

Rostock (HRPS) • Im Herbst und Frühjahr eines jeden Jahres führt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege im gesamten Stadtgebiet Baumpflanzungen durch. Bei der diesjährigen Herbstaktion werden im November 95 Einzelbäume im Rostocker Stadtgebiet gesetzt.
Finanziert werden die Baumpflanzungen aus dem für Nachpflanzungen an Straßen und in Parks bzw. Grünanlagen gebildeten Haushaltstitel "Städtischer Baumersatz" und aus dem Baumfond der Hansestadt Rostock. Wie jeder Privateigentümer ist die Hansestadt Rostock zu Ersatzpflanzungen bei Baumfällungen verpflichtet. Dies wird über die Mittel aus dem "Städtischen Baumersatz" gewährleistet. Die verfügbaren Mittel des Baumfonds ergeben sich aus finanziellen Ablösebeträgen für nicht ausgeführte Ersatzpflanzungen auf privatem Grund. Die Mittel dieses Baumfonds werden ausschließlich für nicht pflichtige Ergänzungs- und Neupflanzungen im Stadtgebiet verwendet.

Die Baumpflanzungen sollen den Verlust an wertvoller Baumsubstanz mit kompensieren, den die Hansestadt Rostock alljährlich durch notwendige Fällungen aufgrund von Krankheiten, mangelnder Verkehrssicherheit und baurechtlichen Aspekten zu verzeichnen hat. Die Pflanzstandorte liegen in Park- und Grünanlagen wie dem Kurpark Warnemünde und dem Grünbereich zwischen Schiffbauerring und Kleiner Warnowdamm. Teilweise sind sie auch Nachpflanzungen gefällter oder abgestorbener Straßenbäume wie in der Beethovenstraße und der Fritz-Reuter-Straße oder Neupflanzungen an Straßen wie der Schulenburgstraße. Entsprechend den städtischen Pflanzstandards werden überwiegend dreimal verpflanzte Hochstämme mit Drahtballen und einem Stammumfang von 18 bis 20 Zentimetern ausgeschrieben. Die Bäume werden mit Dreibockverankerung und einer Stammschutzmanschette als Anfahrschutz bei Mäh- und Pflegearbeiten gesichert. Außerdem erhalten sie einen Stammanstrich als Rindenschutz gegen Verdunstung und Sonneneinstrahlung. Stellenweise werden Wurzelführungsplatten eingebaut.

Für die Straßenbaumpflanzungen werden hauptsächlich kleinkronige Baumarten wie Amberbaum, Feldahorn, Schwedische Mehlbeere, Traubenkirsche oder Wildbirne vorgesehen, für die Baumpflanzung in städtischen Parkanlagen und Grünflächen Solitäre wie Linde, Tulpenbaum oder Schwarzkiefer. Die Baumartenwahl erfolgte nach den Standortbedingungen, um durch optimale Lebensbedingungen, gepaart mit guter Pflege, der Hansestadt Zukunftsbäume zu sichern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 09:49 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025