MV wirbt auf Immobilien- und Investitionsmesse in München / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg | Foto: Hafen- und Seemannsamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg abgeschlossen und damit einen beliebten Aufenthalts- und Verweilort wiederbelebt, der sich auch bei Angelnden großer Beliebtheit erfreut. Denn direkt am Wasser gelegen, eröffnet sich hier ein...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:17 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Vorpommernbrücke stadteinwärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße (Höhe Schnickmannstraße) saniert. Die im Laufe der Jahre abgenutzte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr

MV wirbt auf Immobilien- und Investitionsmesse in München

Rudolph: Standortmarketing wird verstärkt

Rostock/München (MWBT) • Am Montag ist die Fachmesse für Immobilien und Investitionen "EXPO REAL" in München gestartet. „Mecklenburg-Vorpommern ist ein wettbewerbsfähiger Investitionsstandort mit Perspektiven für Unternehmen und Investoren. Wir müssen auf unsere attraktiven Standortvorteile noch besser aufmerksam machen, um neue Zielgruppen für unser Land zu erschließen. Die Messe ist die richtige Plattform hierfür. Wir geben unsere Visitenkarte ab“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Standortmarketing ausbauen
Der Staatssekretär informierte: „Das Marketing für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern wird verstärkt. Gegenwärtig arbeiten wir bereits an dem Konzept. Es geht darum, Bewährtes im Standortmarketing zu verstärken und gleichzeitig neue Marketingformen zu entwickeln, mit dem Ziel branchengenauer und marktspezifischer zu werden. Im Fokus haben wir beispielsweise Bereiche wie den Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Erneuerbare Energien sowie Life Science/Gesundheitswirtschaft. Innovationen und Zukunftstechnologien haben wir besonders im Blick“ so Rudolph weiter. Dafür stehen von 2015 bis 2020 drei Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zusätzlich zur Verfügung.
Standortunterschiede besser betonen
Zu den Standortvorteilen Mecklenburg-Vorpommerns zählen unter anderem Maritime Gewerbeflächen, Standorte in Hochschulnähe, Gewerbeflächen in verkehrsgünstiger Lage sowie attraktive Lagen für touristische Investitionen. „Wir müssen noch deutlicher zeigen, was Mecklenburg-Vorpommern gegenüber anderen für zukünftige Investitionen besonders zeichnet. Die Nähe zu den Hauptverkehrsadern oder die Premiumlage an der Kaikante zählen dazu“, so Rudolph weiter. Der Staatssekretär verwies vor Ort auch auf Ansiedlungserfolge wie Nestlé in Schwerin (Kaffeekapselwerk), den Kranhersteller Liebherr in Rostock, die Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG oder das Ernährungsunternehmen Dr. Oetker in Wittenburg. „Viele namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich in Mecklenburg-Vorpommern für die Ansiedlung neuer Standorte entschieden. Wir haben Potential für noch mehr Ansiedlungen“, sagte Rudolph.
14 Aussteller in München dabei
14 Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren sich auf der Messe. 19 Projekte werden gezeigt. Darunter sind Präsentationen unter anderem zur Halbinsel Pütnitz mit insgesamt 550 Hektar für ein touristisches Entwicklungsgebiet an der Küste; Freizeitsport- und Gesundheitsoase am Müritz-Nationalpark, Waren (Müritz) (Grundstück: ca. 60.000 m²); Gewerbe- und Industrieflächen Upahl, Grevesmühlen (Grundstück: 130.000 m²); Gewerbeflächen am Industriehafen Ückermünde (Grundstück: 110.000m²) oder der Maritime Gewerbepark Franzenshöhe in Stralsund (Grundstück: 77.000 m²). Organisiert wird die Messe auch in diesem Jahr von der Wirtschaftsfördergesellschaft Rostock Business. Sie wirbt gemeinsam mit der Landeswirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV bis Mittwoch in München. Auf einem Gemeinschaftsstand werden unter anderem Immobilien und Investitionsmöglichkeiten sowie Gewerbegebiete in den Regionen vorgestellt. Die Messe findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Insgesamt präsentieren nach Veranstalterangaben auf 64.000 Quadratmetern 1.700 Aussteller ihr Angebot auf der EXPO REAL.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 09:23 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025