Mehrere Baumschutzmaßnahmen im Stadtgebiet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | 05:07 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | 09:25 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr

Mehrere Baumschutzmaßnahmen im Stadtgebiet

Rostock (HRPS) • Gleich mehrere Baumaßnahmen werden in den kommenden Wochen im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege zum Schutz des Altbaumbestandes in Rostock ausgeführt.

Auf der Südseite der Warnemünder Wachtlerstraße werden 35 etwa 40 cm hohe Granitstelen eingebaut. Sie sollen als Überfahrschutz der Grünstreifen und des empfindlichen Traufbereichs der vorhandenen Bäume dienen und so analog zur bereits durchgeführten Baumaßnahme in der Kurhausstraße zwischen Mühlenstraße und Wachtlerstraße wirken. Mit dem Einbau der Granitstelen soll das Falschparken auf dem Grünstreifen und damit eine schädliche Bodenverdichtung im Wurzelbereich des wertvollen Baumbestandes verhindert werden.

In der Doberaner Straße im Einmündungsbereich des Lohmühlenweges werden exemplarisch drei Baumscheiben aufgeweitet. Die vorhandenen Einfassungen mit Rasenborden zum Gehweg hin sowie Hochborden in Richtung Straße und Parkplätze werden zusammen mit dem angrenzenden Pflasterbelag aufgenommen. Die offene Fläche der Baumscheiben wird um gut einen halben Meter verbreitert sowie in Längsrichtung zwischen einem und 1,5 Metern nach beiden Seiten verlängert. Zudem entfällt der Pflasterstreifen zur Straße hin. Die neue Einfassung erfolgt dann mit den geborgenen Hochborden, zum Gehweg mit einer Pflasterreihe aus Granit-Großpflaster.
Die Anzahl der PKW-Stellplätze bleibt unverändert. Dadurch werden die gefährlichen Aufwerfungen des Gehwegbelages beseitigt und die Versiegelung und Bodenverdichtung im Wurzelbereich des Altbaumbestandes reduziert. Diese Maßnahme soll im kommenden Jahr an weiteren Baumstandorten in der Doberaner Straße fortgeführt werden.

An der Südkante des Thomas-Müntzer-Platzes werden zum Schutz des Wurzelbereichs des Baumbestandes 50 cm hohe und 1,50 m lange Baumschutzbügel aus verzinktem Stahlrohr eingebaut. Im Bereich der Pflegezufahrt zum Spielplatz erfolgt der Einbau von klappbaren Pollern.

Alle Baumschutzmaßnahmen werden von der Firma Grünanlagenbau GmbH Güstrow ausgeführt. Der Baubeginn ist Anfang Oktober vorgesehen, die Maßnahmen sollen bis Mitte November abgeschlossen sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 09:15 Uhr | Seitenaufrufe: 167
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025