Sellering begrüßt Teilnehmer des Russland-Tages / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Sellering begrüßt Teilnehmer des Russland-Tages

Rostock-Warnemünde (SKMV) • Ministerpräsident Erwin Sellering hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Russland-Tages in Rostock-Warnemünde begrüßt. "Ich freue mich, dass so viele gekommen sind, die miteinander ins Gespräch kommen wollen und denen ein guter Austausch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und dem Leningrader Oblast und zwischen Deutschland und Russland insgesamt am Herzen liegt", sagte Sellering in seiner Begrüßungsrede.
Mecklenburg-Vorpommern verfüge als ostdeutsches Bundesland über ein ganz besonderes Verhältnis zu Russland. "Es gibt viele gute persönliche Kontakte, traditionelle noch aus der Zeit der DDR, gewachsene seit der Einheit", sagte Sellering. Eine besonders enge Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene verbinde das Land mit seiner Partnerregion Leningrader Gebiet, der Region rund um die Stadt St. Petersburg, die mit ihrem Gouverneur Alexander Drosdenko und einer Wirtschaftsdelegation in Rostock-Warnemünde vertreten ist.
"Russland ist ein wichtiger Handelspartner für unser Land. Und das soll auch in Zukunft so bleiben", betonte Sellering. Er hoffe, dass der morgige Russland-Tag neue Impulse für die wirtschaftliche Zusammenarbeit geben werde.
"Uns allen ist bewusst, dass dieses Wirtschaftstreffen in politisch sehr schwierigen Zeiten stattfindet", erklärte der Ministerpräsident.
"Ich denke, wir alle hier setzen darauf, dass sich der Konflikt nicht weiter verschärft, sondern dass wir über gute Gespräche und Verhandlungen zu konstruktiver Partnerschaft zurückfinden. Ein Wirtschaftstreffen auf regionaler Ebene ist dabei sicherlich ein Beitrag, miteinander im Gespräch zu bleiben. Klar ist aber auch, dass die politischen Gespräche zur Lösung der Krise auf anderer Ebene geführt werden müssen", ordnete Sellering das Treffen ein. Ein weiterer Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen werde nur möglich sein, wenn Deutschland und Russland zu der bisherigen guten Partnerschaft zurückfinden können. "Auch deshalb sollte alles getan werden, damit es zu einer friedlichen Lösung des Konfliktes kommt."
Zum Russland-Tag werden heute und morgen über 400 Gäste in Rostock-Warnemünde erwartet.
Zur Bildergalerie des Russland-Tages

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 09:14 Uhr | Seitenaufrufe: 365
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025