Spatenstich für erste 24-Stunden-Kita in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr

Spatenstich für erste 24-Stunden-Kita in Rostock

Rudolph: Rahmenbedingungen für heimische Wirtschaft verbessern sich weiter

Rostock-Reutershagen (MWBT) • Am Montag erfolgte der Spatenstich für die 24-Stunden-Kindertagesstätte Humperdinckstraße in Rostock im Stadtteil Reutershagen. „Hier entsteht Rostocks erste 24-Stunden-Kindertagesstätte. Die Betreuung von 50 Kindern rund um die Uhr wird möglich. Hiervon profitiert der Wirtschaftsstandort Rostock direkt. Mitarbeiter von Unternehmen, Polizei und Hochschule haben lange auf ein solches Signal gewartet. Die Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft verbessern sich weiter", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Träger der Kita ist die GGP Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH. Die Kindertagesstätte verfügt in zwei miteinander verbundenen Gebäuden über 220 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder. Die Eröffnung ist für September 2015 geplant. „Gerade für Eltern, die im Schichtsystem in der Woche, an Wochenenden oder auch an Feiertagen arbeiten, ist eine solche Einrichtung die Chance Beruf und Familie professionell in Übereinstimmung zu bringen", so Rudolph weiter. „Das Idealbild eines leistungsfähigen Wirtschaftsstandortes ist geprägt durch eine wirtschaftsfreundliche Infrastruktur. Hierzu gehört auch eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Betreuung unserer Kinder“.
Die Themen Personalbindung und -gewinnung, Mitarbeitermotivation sowie Erhaltung der Arbeitsfähigkeit rücken in den Fokus einer nachhaltigen Unternehmenspolitik. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, sind nicht nur ein wirtschaftspolitisches Thema, sondern ebenso ein Auftrag an die Unternehmens- und Personalpolitik. Das ist das Gebot der Stunde angesichts des demografischen Wandels", sagte Rudolph.
Wirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen, Städte und Gemeinden
Das Wirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen bei Investitionen durch Anhebung des Basisfördersatzes um bis zu fünf Prozentpunkte, wenn Anstrengungen des Unternehmens zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben nachgewiesen werden. Darüber hinaus erhalten Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels Unterstützung, indem Projekte einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung gefördert werden können. Dazu zählen die Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, die Modernisierung/Instandsetzung von Gebäuden sowie die Erneuerung/Schaffung von Infrastruktureinrichtungen, wie Schulen, Kitas, Sporthallen, Bürgerzentren.
Für die nachhaltige Stadtentwicklung werden in der neuen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 161,5 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingesetzt. Die kommunale Infrastruktur wird in den Mittel- und Oberzentren mit den EFRE-Geldern verbessert. Für die Anpassung der sozialen Infrastruktur an den demografischen Wandel sowie die Revitalisierung brachliegender Flächen an integrierten Standorten werden rund 32 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für kleinstädtisch geprägte Grundzentren zur Verfügung stehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 09:12 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025