Gemeinschaftsstand Holz auf der "RoBau 2014" in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Social Media-Trend in Rostock: Warum junge Menschen ihren Pudding mit der Gabel essen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Auf TikTok gehen Videos von Pudding essenden Gruppen bereits viral, jetzt erreicht der Trend auch Rostock. Am Samstag (4. Oktober) trafen sich etliche junge Menschen am Warnowufer. Die Stimmung war ausgelassen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 09:52 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr
„Hartz und herzlich“ Rostock: Wird sie von Mickey nur „verarscht“? - Bild: Nordkurier
Turbulente Liebe, Schicksalsschläge und ein packender Boxkampf: „Hartz und herzlich“ zeigt die Höhen und Tiefen des Lebens in Rostocks Groß Klein.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:52 Uhr

Gemeinschaftsstand Holz auf der "RoBau 2014" in Rostock

Rostock-Schmarl (MLUV) • Vom 26. bis 28. September, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die Landesbauausstellung „RoBau 2014“ statt. Als vielseitige Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens ist die RoBau mit über 160 Ausstellern aus der Region und aus ganz Deutschland und über 15.000 Besuchern jährlich die größte Messe für das private Bauen in Mecklenburg-Vorpommern.    
Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich der im Februar 2002 als Kommunikationsebene für das Bauen mit Holz im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern an dieser Messe. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern informiert der Landesbeirat Holz auf einer Fläche von ca. 180 qm darüber, welche Vorteile und Möglichkeiten der nachwachsende Rohstoff Holz für viele Bereiche des Bauens und Modernisierens, beispielsweise im Fenster- und Treppenbau, im Außenbereich und auch als Energieträger bietet. Auf dem Gemeinschaftsstand werden verschiedene Facetten der Holzverwendung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette dargestellt, die Aussteller bieten eine gemeinschaftliche Präsentation aus der gesamten Branche. Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern. „Bauen mit Holz ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Durch den Einsatz von Holz beispielsweise in Treppen, Türen, Fenstern oder modernen Holzwerkstoffen wird pro Kubikmeter etwa eine Tonne klimaschädliches CO2 langfristig der Atmosphäre entzogen. Der Wunsch kostengünstig und umweltgerecht zu bauen, lässt sich mit Holz somit optimal umsetzen. Daher freue ich mich sehr, dass der Landesbeirat sich hier den Verbraucherinnen und Verbrauchern stellt und für dieses einmalige Baumaterial wirbt“, so Minister Dr. Till Backhaus.
Besonderes Highlight ist in diesem Jahr eine XXL Carrera Bahn, die der Landesbeirat mit dem Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V als Partner - in Kooperation mit der Messegesellschaft und mehreren Unternehmen aus der Holzindustrie des Landes - präsentiert. Auf dieser vierspurigen, 35 m langen Rennbahn kann man durch eigene Muskelkraft Rennwagen in Bewegung setzen und so spielerisch erfahren, was es bedeutet Strom zu produzieren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 09:05 Uhr | Seitenaufrufe: 134
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025