Integratives Berliner Theater RambaZamba gastiert in MV / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
SH Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Der Minister für gute Laune - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er ist nicht das stärkste Mitglied im Kabinett Günther, wohl aber das lustigste. Claus Ruhe Madsen (52) gilt als bunter Gegenentwurf zum meist staatstragenden Politiker-Grau in Deutschland. In fast drei Jahren als Wirtschaftsminister hat sich Madsen mit dänischem Charme große Beliebtheit erarbeitet. Seine...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 18:48 Uhr

Integratives Berliner Theater RambaZamba gastiert in MV

Auftakt zum landesweiten Theaterfestival DIALOGE in Schwerin und Rostock

Rostock/Schwerin (MBWK) • Bildungs- und Kulturminister Mathias Brodkorb hofft, dass viele Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern das Gastspiel des integrativen Berliner Theaters RambaZamba in Schwerin besuchen. Das Ensemble gastiert am Dienstag, dem 23. September 2014, im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Mit ihrer musikalischen Revue „Mit 200 Sachen ins Meer“ geben die Schauspielerinnen und Schauspieler den Auftakt des landesweiten Theaterfestivals DIALOGE. Bildungs- und Kulturminister Brodkorb hat die Schirmherrschaft für das inklusive Kulturprojekt und Theaterfestival übernommen.„In den Inszenierungen des Theaters RambaZamba zeigen ganz besondere Schauspielerinnen und Schauspieler ganz besondere Theaterkunst“, sagte Bildungs- und Kulturminister Mathias Brodkorb. „Das Ensemble hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dritten Inklusionskongresses des Bildungsministeriums im Mai 2013 in Rostock tief beeindruckt und berührt“, so Brodkorb. Die große und positive Resonanz der Zuschauerinnen und Zuschauer auf das Theaterstück habe ihn bewogen, das integrative Theater ein weiteres Mal nach Mecklenburg-Vorpommern einzuladen.„Mit dem Dialoge-Festival nimmt das Mecklenburgische Staatstheater seine Verantwortung wahr, gesellschaftlich wichtige und aktuelle Themen zu verhandeln. Dazu gehört auch, dass jeder Mensch - unabhängig von seinen Voraussetzungen - an Kultur und Kunst teilhaben kann, ob als Zuschauer oder auch Akteur“, sagte der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, Joachim Kümmritz. „Schon lange bevor der Begriff ‚Inklusion‛ verwendet wurde, hat das Theater RambaZamba in dem Bereich vorbildliche Arbeit geleistet. Inzwischen sind sie international bekannt und hoch dekoriert. Wir sind froh, mit der Unterstützung des Ministeriums, unserem Publikum das besondere Gastspiel dieser Gruppe zur Festivaleröffnung ermöglichen zu können“, so Kümmritz.„Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters RambaZamba können wahrlich ein Lied singen von der Inklusion“, sagte die Bevollmächtigte für Inklusion im Bildungsministerium, Prof. Dr. Katja Koch von der Universität Rostock. „Das Ensemble singt in seiner Inszenierung Lieder vom Verrücktsein in einer normalen Welt, Lieder vom Normalsein in einer verrückten Welt, Lieder vom Wagnis Selbstbestimmung. Ich freue mich auf das Gastspiel und hoffe, dass viele Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen und Lehrer bei dem Gastspiel des Theaters RambaZamba dabei sein werden“, so Prof. Koch.DIALOGE ist ein inklusives Kulturprojekt und Theaterfestival und findet vom 23. bis 27. September 2014 in Schwerin und Rostock statt. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung können in verschiedenen Workshops künstlerisch miteinander tätig sein. Die Workshops werden von Mitgliedern des Theaters RambaZamba geleitet. Die Schwerpunkte liegen auf Schauspiel, Tanz, Rhythmus und Sprache. Ziel des Festivals DIALOGE ist, eine breite Öffentlichkeit für das Thema ‚Inklusion‛ zu erreichen. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur fördert das Theaterfestival DIALOGE mit Mitteln in Höhe von 25.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:53 Uhr | Seitenaufrufe: 489
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025