Generationen im Gespräch: Demenz in der Familie / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr

Generationen im Gespräch: Demenz in der Familie

Rostock-Lütten Klein (HRPS) • In Mecklenburg-Vorpommern leiden etwa 36.000 Menschen an einer Demenz.
Fast alle haben Kinder, Enkel und Urenkel. Wie erleben Kinder und Jugendliche den gemeinsamen Alltag, wie ändern sich die Rollen in der Familie? Das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock macht in diesem Zusammenhang auf ein besonderes Informationsangebot aufmerksam: Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages lädt das Mehrgenerationenhaus Lütten Klein in der Danziger Straße 45 D interessierte Großeltern und betroffene Eltern ein zum Gespräch mit Jugendlichen. Am Freitag (19. September 2014) finden dort zwischen 10 Uhr und 17 Uhr moderierte Gesprächsrunden statt. Eine Ausstellung, Beratung und viel individuelle Anregungen begleiten das Programm.

Als Einstieg in das Thema sehen die Gäste den Film "Apfelsinen in Omas Kleiderschrank". Nach einem kurzen Blick aus medizinischer Sicht von Dr. med. Ingo Kilimann beginnt der Austausch der Generationen.
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen kommen ins Gespräch und äußern ihre Empfindungen, eigene Erlebnisse oder Schwierigkeiten.
Menschen aus der betroffenen Generation im Publikum vermitteln dann ihrerseits ihre Vorstellungen zum Umgang mit Demenzerkrankten an die jungen Menschen. Vor allem am Nachmittag ab 14.30 Uhr hoffen die Veranstalter auch auf die sogenannte Sandwich-Generation: diejenigen im Berufsleben, die sich einerseits um ihre Kinder und auf der anderen Seite um die betreuungsbedürftigen eigenen Eltern kümmern müssen.

Veranstalter sind das Mehrgenerationenhaus Lütten Klein und der Landesverband der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft. Von 10 bis 17 Uhr ist für eine Betreuung der demenziell erkrankten Menschen gesorgt. Diese kostenlose Veranstaltung bietet viele Informationen, Gesprächspartner und Impulse für alle Omas, Opas, Kinder, Enkel und Urenkel.

Beratungmöglichkeiten zum Miteinander trotz demenzieller Krankheiten bestehen am 18. September sowie am 2. und 16. Oktober 2014 jeweils in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr im Büro des Landesverbandes der Alzheimer-Gesellschaft MV in der Schwaaner Landstraße 10 (neben dem Handwerksbildungszentrum). Wegen teils großer Nachfrage empfiehlt es sich, vorab einen Termin unter Tel. 0381 8008220 zu vereinbaren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 08:52 Uhr | Seitenaufrufe: 139
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025