News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Das gab es diese Saison nicht allzu oft zu sehen. Am Mittwoch machen gleich drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest. Und am Donnerstag steuert ein Premierengast das Ostseebad an.
Im Landkreis Rostock gibt es zwei Mobilfunklöcher weniger. Die Telekom hat zwei neue Standorte in Gutow und Dummerstorf in Betrieb genommen. Davon profitiert auch die Bahn.
Einen Einbrecher überrascht und zum Tisch gegriffen: In einer Erdgeschosswohnung kam es zu einem kuriosen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief.
Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Lichtenhagen prägen Rostock bis heute. Welche Schwerpunkte des Gedenkens die Hansestadt in diesem Jahr setzt.
Hansa Rostock ehrte vor dem Jubiläumsspiel gegen Aston Villa seinen Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates, Prof. Dr. Horst Klinkmann, zu seinem 90. Geburtstag Der Beitrag Hansa Rostock ehrt Prof. Dr. Horst Klinkmann erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Randalierende Hansa-Chaoten
Rostock-
Hansaviertel (PIHR) • Gegen Mitternacht wurde die Polizei über Notruf darüber verständigt, dass eine Gruppe von Anhängern des F.C. Hansa Rostock im Bereich des Leichtathletikstadions in Rostock randalieren. Bei Eintreffen der ersten Funkstreifenwagen stellten die Polizeibeamten eine Gruppe von ca.50 Personen fest. Teilweise waren die Personen vermummt. Aus der Gruppe heraus wurden große Mengen von Pyrotechnik gezündet und auch gezielt gegen die Polizeibeamten geworfen. Auf Grund der starken Rauchentwicklung konnte sich ein Großteil der Personen aus der Gruppe in unbekannte Richtung entfernen. Durch zusammengezogene Polizeikräfte aus fünf verschiedenen Revieren konnten vor Ort insgesamt 23 Personen noch vorläufig festgenommen werden. Während der Identitätsfeststellung griff ein 25-jähriger Rostocker einen Polizeibeamten tätlich an. Der Polizeibeamte erlitt durch einen Fußtritt leichte Kopfverletzungen. Der 25-jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,67 o/oo und wurde ins polizeiliche Gewahrsam genommen. Alle anderen Personen wurden nach Feststellung ihrer Identität aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Im Zuge der Klärung des Sachverhaltes stellten die Beamten fest, dass im Bereich des Leichtathletikstadions großflächig Wände mit beleidigendem Inhalt über die Polizei und zu einzelnen Polizeibeamten besprüht waren. Durch den Kriminaldauerdienst wurden umfangreiche Spuren sowie noch kleinere Mengen an Pyrotechnik sichergestellt. Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt wegen Landfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Verstoß gegen die Sprengstoffverordnung.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 08:49 Uhr | Seitenaufrufe: 126« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.