Rostocker Kita-Planer startet zum 1. September / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Dramatischer Vorfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt - Passagier verletzt - Bild: Nordkurier
Aufnahmen von der Icon of the Seas sorgen erneut für Aufsehen. Bei einer Attraktion an Bord ereignet sich ein Unfall. Ein Gast wird verletzt.
Quelle: Nordkurier | So., 11:36 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Dreifaches Ahoi: Kreuzfahrschiffe laufen im Stundentakt ein - Bild: Nordkurier
Das gab es diese Saison nicht allzu oft zu sehen. Am Mittwoch machen gleich drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest. Und am Donnerstag steuert ein Premierengast das Ostseebad an.
Quelle: Nordkurier | Mo., 11:21 Uhr

Rostocker Kita-Planer startet zum 1. September

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt wird ab sofort noch familienfreundlicher. Mit dem online-basierten Rostocker Kita-Planer unter der Internetadresse www.rostock.de/kitaplaner können Familien nach einem Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen und sich gleich für einen Platz anmelden – ganz einfach von der heimischen Couch.

Bisher ließen viele Eltern ihren Nachwuchs auf die Wartelisten mehrerer Kitas setzen, um die Chancen auf einen Kitaplatz zu erhöhen. Das führte zu endlosen Wartelisten und einem riesigen Kommunikationsaufwand für Eltern, Kita-Leitungen, Träger und Kommune. Zudem wussten die Verantwortlichen im Amt für Jugend und Soziales nie ganz konkret, wie viele Plätze wirklich gebraucht werden. "Diese Situation war für uns nicht länger zeitgemäß, daher haben wir nach einer softwarebasierten Lösung gesucht und führen nun den Rostocker Kita-Planer ein", erklärt Olaf Gäde, Sachgebietsleiter und Projektverantwortlicher im Amt für Jugend und Soziales.

Mehrfachanmeldungen sind natürlich weiter möglich. Die eingesetzte Software erkennt allerdings, dass es sich um mehrere Anmeldungen eines Kindes handelt. Es gibt eine kombinierte Warteliste aller Betreuungseinrichtungen, in der Doubletten automatisch herausgefiltert werden. "So wissen wir sehr genau, wie viele Plätze in welchem Stadtteil beantragt wurden – und können gegebenenfalls das Angebot anpassen.
Außerdem haben wir jederzeit einen Überblick über die aktuelle Belegung in den Einrichtungen. Diese Planungssicherheit hilft allen Beteiligten", freut sich Gäde. Kita-Leitungen, die von oft verzweifelten Eltern viele Anfragen per Telefon, E-Mail, Brief oder in persönlichen Gesprächen erhielten, können sich wieder mehr auf ihre pädagogische und organisatorische Arbeit konzentrieren.

Familien können sich über das integrierte Elternportal zunächst einen Überblick über das Gesamtangebot verschaffen, denn auch die Tagespflegeangebote sind im System integriert. Hier gibt es Antworten zum Beispiel auf folgende Fragen: Wo gibt es überhaupt Betreuungsmöglichkeiten? Wie ist die jeweilige Raumausstattung, gibt es einen eigenen Spielplatz oder eine eigene Küche? Welches pädagogische Konzept wird verfolgt? Zusätzlich sehen die Eltern auf Anhieb, ob in den von ihnen favorisierten Einrichtungen zum Wunschtermin Plätze frei sind und können sich gleich online auf einen Platz bewerben.

Das neue System basiert auf der Software Kita-Planer 2, die bereits in sieben Bundesländern eingesetzt wird (www.kita-planer.de). Diese Software wurde von der Herstellerfirma arxes-tolina im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit dem Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) an die besonderen Gegebenheiten des Landes und der Hansestadt Rostock angepasst. Julia Bauer, Sachgebietsleiterin Kita im Amt für Jugend und Soziales, begründet, warum sich die Verantwortlichen für diese Lösung entschieden haben: "Die Software ist selbsterklärend und optimiert die Verwaltung und Vergabe für alle Beteiligten." Die Vergabe wird dabei, wie bisher, von den Trägern vorgenommen. Von Anfang an eingebunden waren auch die Datenschutzbeauftragten des Landes und der Stadt.

Dirk Gros, Bereichsleiter beim eGo-MV, ist stolz auf das Erreichte: " Wir freuen uns, dass wir mit Rostock die größte Stadt des Landes für unser Projekt begeistern konnten. In den nächsten Monaten folgen auch die Landeshauptstadt Schwerin und der Landkreis Vorpommern-Greifswald und hoffentlich bald noch viele mehr."

Im Rahmen des Projekts kooperierten Stadt, Träger und Kitas sehr eng.
Nur so ließ sich diese Lösung für Kinder vom Krippen- bis zum Schulalter erfolgreich umzusetzen.
Auch Eltern ohne direkten Internetzugang können das elektronische Anmeldeverfahren nutzen. Über jede Einrichtung, jede Tagespflegeperson oder das Amt für Jugend und Soziales kann der Rostocker Kita-Planer aufgerufen werden. Hierzu ist dann eine Kontaktaufnahme vor Ort notwendig.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 08:25 Uhr | Seitenaufrufe: 156
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025