Programm "Soziale Stadt" ist Thema im Agenda 21-Rat / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Finden Sie die milde Strafe für Hansa Rostock nach der Sitzschalen-Randale angemessen? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen den Drittligisten eine Strafe von 8000 Euro verhängt, nachdem Fans im März im Aachener Stadion fast 700 Sitzschalen demoliert haben. Was halten Sie von der Entscheidung des DFB? Abstimmen und gewinnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:11 Uhr

Programm "Soziale Stadt" ist Thema im Agenda 21-Rat

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der Agenda 21-Rat beschäftigt sich in seiner Sitzung am 27. August 2014 mit der bisherigen Umsetzung und der Fortführung des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" in Rostock.
Dieses Programm ist eine Bund-Länder-Gemeinschaftsinitiative. Es wurde 1999 ins Leben gerufen und soll Stadtteilen mit besonderen sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Ziel ist die Verbesserung der sozialen Infrastruktur, der lokalen Wirtschaft, der städtebaulichen Situation und damit auch eine Anhebung des Images der Wohngebiete.
Der Rostocker Stadtteil Groß Klein gehörte zu den ersten Fördergebieten, die seit 1999 von dem Programm profitierten; Schmarl folgte 2001, Dierkow und Toitenwinkel wurden 2006 aufgenommen.
Bis Ende 2012 flossen bereits rund 22 Millionen Euro in die vier Rostocker Stadtteile und ermöglichten unter anderem eine Verbesserung der Infrastruktur, die Sanierung und Schaffung von soziokulturellen Einrichtungen, die Stärkung der lokalen Ökonomie und die Initiierung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Die Hansestadt Rostock hat im Rahmen der mittelfristigen Haushaltsplanung beschlossen, das Programm "Soziale Stadt" bis zum Jahr 2019 fortzuführen. Voraussetzung ist die entsprechende Verlängerung der Bund-Länderprogramme. Damit könnten dann die begonnen Projekte fortgesetzt werden, unter anderem "Besser essen, mehr bewegen", "Lokale Wirtschaftsförderung", die Einrichtung von Stadtteil- und Begegnungszentren, die Wohnumfeldverbesserung und nicht zuletzt die Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner an der Quartiersentwicklung im Rahmen der "50.000 Euro-Bürgerprojekte" und der Verfügungsfonds.

Die öffentliche Sitzung des Agenda 21-Rates findet am 27. August 2014 um 17.30 Uhr im Beratungsraum 2 (Fahrstuhl) im Rathaus statt. Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten sich rechtzeitig anzumelden.
Diese nimmt Dr. Hinrich Lembcke, Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, Tel. 381-6136, hinrich.lembcke@rostock.de, gern entgegen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 08:08 Uhr | Seitenaufrufe: 141
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025