Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Hanse-Sail sorgte auch beim Radverkehr für neue Rekorde
Rostock (HRPS) • Die diesjährige Hanse-Sail hat nicht nur bei der Zahl der Traditionssegler alte Rekorde gebrochen, sondern auch beim städtischen Radverkehr für neue Spitzenwerte gesorgt, informiert Rostocks Mobilitätskoordinator Steffen Nozon. Über 4.400 Radfahrerinnen und Radfahrer hat die automatische Zählstelle - der Fahrradbarometer - am Sail-Freitag auf dem Radweg am Stadthafen in Höhe Holzhalbinsel gemessen – mehr als doppelt so viel wie im Durchschnitt.
Für den Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus ist das ein Zeichen dafür, dass die Appelle des Veranstalters, zur Anreise den Umweltverbund zu nutzen, gefruchtet haben. "Ich freue mich, dass offensichtlich so viele Besucher per Rad, zu Fuß und vor allem mit Bussen und Bahnen zur Hanse Sail gekommen sind und möchte mich insbesondere bei der RSAG und der Deutschen Bahn für das optimierte Angebot bedanken."
Seit Jahresbeginn haben die bislang sechs Rostocker Fahrradzählstellen schon annähernd 1,5 Mio. Radfahrerinnen und Radfahrer wohl meist unbemerkt passiert. Diese wurden mit Mitteln aus dem EU-Interreg-IV-A-Projekt "abc.multimodal" finanziert und funktionieren über sensible Induktionsschleifen im Radweg, die die passierenden Räder erfassen. Die Daten werden in einer speziellen Box gespeichert und über Funk übertragen. Über das Internet erhält die Hansestadt dann Zugang zu den bereits geprüften Daten. In diesem Jahr soll noch eine weitere Zählstelle in Warnemünde an der Parkstraße dazu kommen. Aufgrund der bisherigen Auswertungen der inzwischen sechs Zählstellen gehen die Experten in der Stadtverwaltung davon aus, dass das Radverkehrsaufkommen jährlich um rund zwei Prozent zunimmt. Die Öffentlichkeit hat Zugang zu allen Zähldaten. Auf der Webseite www.radregion-rostock.de findet man unter "Radregion Rostock" in der Rubrik "Radverkehr in Zahlen" die Links zu den laufend aktualisierten Daten der Fahrradmonitore.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 08:08 Uhr | Seitenaufrufe: 223« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.