Top 7 - Meist gelesene News
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare
Staatssekretär Schröder: Zum dritten Mal werden Lehramtsreferendare verbeamtet
Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Im Schuljahr 2014/2015 beginnen 131 Referendarinnen und Referendare ihre praktische Ausbildung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das sind 78 Referendarinnen und Referendare mehr als im vergangenen August. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Sebastian Schröder, hat die Referendarinnen und Referendare bei einem Festakt in der Hochschule für Musik und Theater Rostock begrüßt und ihnen ihre Ernennungsurkunden bzw. Ausbildungsverträge überreicht.„Ich freue mich, dass sich die Referendarinnen und Referendare für eine Schule im Land entschieden haben. Mit dem Lehrerberuf streben sie einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und schönen Beruf an“, sagte Staatssekretär Sebastian Schröder. „Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrer ist es, Schülerinnen und Schüler für ein Fachgebiet zu begeistern, Gerechtigkeit vorzuleben und jedem einzelnen zu vermitteln, dass er ein Teil der Gemeinschaft ist“, so Schröder.Zum dritten Mal in der Geschichte des Landes werden Referendarinnen und Referendare als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf ernannt. „Durch die Verbeamtung kann das Land im bundesweiten Wettbewerb um gut ausgebildete Lehramtsabsolventen mithalten“, betonte Staatssekretär Schröder. Mit dem 50-Millionen-Euro-Paket verbessert das Land vom kommenden Schuljahr an zudem die Qualität des Unterrichts und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer.Mecklenburg-Vorpommern stellt zweimal im Jahr Referendarinnen und Referendare an den Schulen ein. Einstellungstermine sind der 1. Februar und der 1. August. Weil zum 1. August 2014 erstmals Stellen für alle Lehrämter ausgeschrieben waren, konnten auch mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt werden. In den vergangenen Jahren war ab dem 1. August nur ein Referendariat mit der sogenannten Doppelqualifikation möglich.Bei der Doppelqualifikation erwerben die Referendarinnen und Referendare neben dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Regionalen Schulen die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen. Referendarinnen und Referendare mit dem Lehramt an Gymnasien erwerben außerdem die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen. Die zusätzliche Unterrichtserlaubnis gilt für das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 07:46 Uhr | Seitenaufrufe: 210« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.