Dienstältester Amtsleiter geht in verdienten Ruhestand / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Beamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf am gestrigen Abend, 25. August 2025, einen 41-jährigen Fahrer stoppen konnten, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Gegen 19:20 Uhr fiel der Mann den Einsatzkräften auf der B103 in Fahrtrichtung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:39 Uhr
Rostock (FCH) - Nach den ausverkauften Filmnächten im Ostseestadion und der Premiere-Vorführung in sieben CineStar-Kinos in ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun aufgrund der großen Nachfrage weitere Vorstellungen des Films „Unsinkbar: 60 Jahre F.C. Hansa“. Der Film wird bis vorerst Ende Oktober sowohl im CineStar Lütten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:08 Uhr

Dienstältester Amtsleiter geht in verdienten Ruhestand

Rostock (MLUV) • Heute wurde der Amtsleiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Herr Hans-Joachim Meier, durch Minister Dr. Till Backhaus in den Ruhestand verabschiedet: „Hans-Joachim Meier und mich verbinden seit Anfang der 1990er Jahre enge berufliche Verbindungen. Erst als Abgeordneter und seit 1998 als zuständiger Minister. Dabei haben wir viel miteinander erlebt, so dass ich weiß, dass die Landwirtschafts- und Umweltverwaltung einen großartigen Leiter verliert.“
Die Ausbildung als Agrotechniker im LPG-Betrieb „Freie Erde“ Neu-Karstädt und das anschließende Ingenieurstudium des Wasserwesens an der Technischen Universität Dresden haben das fachliche Fundament für den beruflichen Werdegang geschaffen. Bei den Stationen der Wasserwirtschaftdirektion Magdeburg und der Wasserwirtschaftsdirektion Küste Stralsund konnte Herr Meier viele wichtige Erfahrungen in der damaligen Umweltverwaltung und im Hochwasser- und Küstenschutz sammeln.
Seit 1992 ist Herr Meier Amtsleiter, bis Juni 2010 des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur -StAUN - Rostock, und anschließend Amtsleiter des StALU MM – dem Zusammenschluss des StAUN und des Amtes für Landwirtschaft, das nun mit einem noch umfassenderen Wirkungskreis fungiert. Damit wuchs nicht nur die Verantwortung für nunmehr über 140 Mitarbeiter, sondern auch für den zu bewältigenden Aufgabenbereich, der sich von der Landwirtschaft, über die integrierte ländliche Entwicklung, den Naturschutz und die Wasserwirtschaft bis hin zum Immissionsschutz erstreckt. „Dabei haben wir zusammen viele – manchmal auch brenzlige – Situationen erfolgreich gemeistert. Egal ob bei Tage oder bei Nacht – Herr Meier war immer einsatzbereit. Ich denke da an die Sturmfluten an unserer Küste, aber auch an die vielen Maßnahmen, die über den Schreibtisch von Herrn Meier gelaufen sind. Ohne ihn und das Amt sähe die Region Rostock heute ganz anders aus“, unterstrich der Minister.
Seit dem Verschmelzen der Ämter wurden 20 Flurneuordnungsverfahren angeordnet. Damit wurden Investitionen von insgesamt 42,859 Mio. € im Landkreis Rostock realisiert. Zu erwähnen ist, dass die ersten Flurbereinigungsverfahren mit dem Ziel der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im StALU MM eröffnet wurden. Herr Meier trug maßgebend zur Koordinierung der oft widerstrebenden Standpunkte bzw. Interessenlagen von Naturschutz, Wasserwirtschaft, Kommunen und Landwirtschaft bei. Als Beispiel sei hier das Flurbereinigungsverfahren und Renaturierungsmaßnahme „Alte Nebel“ zu nennen.
Ein weiteres herausragendes Beispiel ist auch die Sanierung der ehemaligen Eisenbahnbrücke an der Warnow. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Radwegenetzes Berlin – Kopenhagen. Daneben hat diese Brücke existenzielle Bedeutung für die Forst- und Landwirtschaft. Durch seinen Einsatz konnte die Sanierung mit Gesamtkosten von 1,45 Million € ermöglicht werden.
Zu erwähnen ist weiter die aktive Mitwirkung beim LEADER-Prozess. In der letzten Förderperiode (beginnend 2007) wurden Maßnahmen in Höhe von 6,481 Mio. € ermöglicht. Als Beispiele können hier die Beteiligung bei der Errichtung der Badestelle in Tessin sowie der Umbau des Gutshauses Marienhof zum familienfreundlichen Hotel erwähnt werden. Die LEADER - Maßnahmen werden auch noch in 2014 und 2015 fortgesetzt.
Auch der Hafenstandort Rostock samt Werften oder die Ansiedlung von Liebherr oder die Begleitung der Energiewende konnten nur durch das Engagement von Herr Meier und seinen Mitarbeitern effektiv durch die Immissionsschutzprüfungen begleitet werden.
Außerdem ist Hans-Joachim ein großer ‚Netzwerker‘: Durch die über die Jahre gepflegten, vielfältigen Kontakte sei es z. B. zur Universität oder zum Zoo Rostock, hat er es geschafft, ein Netzwerk der Region Rostock und Umgebung aufzubauen und Synergien zwischen der Verwaltung, Wissenschaft, den Unternehmen und der Gesellschaft herzustellen und effektiv zu nutzen. Ein Vorzeigeprojekt ist etwa der seit zwei Jahrzehnten erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Umweltwettbewerb „Schüler StAUNen“. „Ihr großes Engagement hat dazu geführt, dass die verschiedenen Partner der Region kooperieren, gemeinsam eng zusammenarbeiten und die regionale Identität stärken. Ihr Verdienst, Ihre Leistung verdient allergrößte Anerkennung und Respekt. Ich wünsche Herrn Meier alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, hob Dr. Backhaus hervor.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 07:43 Uhr | Seitenaufrufe: 199
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025