Junge Notärzte in Rostock ausgebildet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Bonhoefferstr_Umleitung L25_39 ab 13.10.2025.png - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock-Reutershagen (RSAG) - Die Bushaltestelle Bonhoefferstraße in Richtung Thomas-Morus-Straße wird in zwei Bauabschnitten saniert. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 25 und 39. 1. Bauabschnitt: 13.10. - 30.10.2025 Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. Oktober 2025, ist die Bonhoefferstraße im Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:21 Uhr
Achtung - Sperrung! | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes wird in der Bonhoefferstraße die Busaufstellfläche an der gleichnamigen Haltestelle saniert. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Firma Eurovia beauftragt. Die Sanierung erfolgt unter Vollsperrung. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Erich-Mühsam Straße, welche zur...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:24 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über Fliegerhorst Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | So., 09:08 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr

Junge Notärzte in Rostock ausgebildet

Rostock (HRPS) • Ein 80-stündiger Kurs "Notfallmedizin" zur Ausbildung künftiger Notärzte für Mecklenburg-Vorpommern geht heute zu Ende. Diese Zusatzbezeichnung für Ärzte erfordert höchste fachliche Kompetenz mit 24 Monaten Weiterbildungszeit in verschiedenen Einrichtungen, 50 vorherigen Einsätzen im Notarztwagen oder Rettungshubschrauber, Prüfung und ständiger Auffrischung der erworbenen Kenntnisse, um in Notfallsituationen richtig handeln zu können.

Innerhalb einer Woche wurden die Ärztinnen und Ärzte mit einem gut gefüllten Programm theoretisch und praktisch auf die präklinische Versorgung Schwerverletzter oder lebensbedrohlich Erkrankter vorbereitet. Erkenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten wurden unmittelbar im Team abverlangt und geprüft. Die künftigen Notärzte bekamen neben der Besichtigung der Leitstelle, der Rettungsdienstfahrzeuge und des in Rostock stationierten Intensivtransporthubschraubers "ITH Christoph Rostock" die Gelegenheit, an einer größeren Seerettungsübung des Verletztenversorgungsteams der Berufsfeuerwehr als Beobachter teilzunehmen.

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und die Arbeitsgemeinschaft der Notärzte Mecklenburg-Vorpommern veranstalteten diesen Kurs seit 1. Juli 2014. Der diesjährige Kurs wird zum wiederholten Male in der bewährten Zusammenarbeit zwischen dem Brandschutz- und Rettungsamt der Hansestadt Rostock, der Universitätsmedizin, dem Klinikum Südstadt und der Rostocker Simulationsanlage für Notfallmedizin (RoSaNa) im Haus der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung oblag den Leitenden Notärzten Dr. Martin Gloger (Universitätsmedizin Rostock) und Dr. Bert Werner (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Hansestadt Rostock). Unterstützt wurden diese durch Vorträge von über 20 erfahrenen Referentinnen und Referenten aus den Rettungsdiensten und den Krankenhäusern des Landes. Der praktische Teil wie z.B. das Training von Wiederbelebungsmaßnahmen und Rettungstechniken wurde unter Leitung von Dr. Gernot Rücker, Universitätsmedizin Rostock, absolviert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 07:12 Uhr | Seitenaufrufe: 209
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025