Hansestadt Rostock verbessert Angebote zum Fahrradparken in / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 19:54 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Riesen-Party auf der Ostsee ist ausverkauft - doch auf diesen zwei Schiffen kann noch mitgefeiert werden - Bild: Nordkurier
In Rostock legen die Schiffe zur ausverkauften Schlager Sail ab. Wer keine Karten hat, kann sich nun welche für das kommende Jahr sichern oder noch Tickets für die Cruise Sail kaufen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:20 Uhr

Hansestadt Rostock verbessert Angebote zum Fahrradparken in

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Die grüne Design-Fahrradabstellanlage an der Ottostraße hat eine Schwester bekommen. Seit dieser Woche ermöglicht die zweite Abstellanlage vom Typ Car Bike Port das sichere Abstellen von zehn Fahrrädern vor dem Peter-Weiss-Haus. Die Fahrradabstellanlagen des englischen Herstellers Cyclehoop verdeutlichen in ihrer äußeren Gestaltung einer Autoansicht, den Flächenbedarf von Autos im Vergleich zu Fahrrädern. Dort wo sonst ein Auto parkt, passen zehn Räder hin.
Finanziert wurden die beiden Anlagen über das EU-Projekt abc.multimodal, welches über das Programm "Südliche Ostsee" teilfinanziert wird.

Laut Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus verbessern die neuen Abstellanlagen die Parksituation für Radfahrende in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Rund 19.500 Menschen wohnen in der KTV, darunter viele Studenten und junge Familien. Fast jeder hat hier ein Fahrrad. Der Motorisierungsgrad liegt deutlich unter dem Stadtdurchschnitt (337 Autos pro 1000 Einwohner anstatt 444). Und natürlich sind die vielen Kneipen und Kulturangebote ein interessantes Ziel.

Neben den zwei Design-Abstellanlagen mit zusammen 20 Abstellplätzen wurden in Abstimmung mit dem Ortsbeirat durch die Straßenmeisterei des Tief- und Hafenbauamtes in den letzten Wochen 70 Fahrradbügel aufgestellt, die die Parksituation für die Pedalritter verbessern werden, zum Beispiel vor dem Liwu im Barnstorfer Weg, am Waldemarhof, neben der Apotheke in der Leonhardstraße. 30 Bügel wurden am S-Bahn-Haltepunkt Parkstraße für die vielen Bahnpendler nachgerüstet.
Insgesamt können so 160 Räder in der KTV zusätzlich sicher abgestellt werden.

Holger Matthäus verwies auch darauf, dass die Hansestadt Rostock erst kürzlich den Radverkehrsbericht 2010-2013 vorgelegt hat. Demnach nutzen immer mehr Rostockerinnen und Rostocker das Rad für den Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Von den 16.000 Studierenden sind 70 Prozent vorwiegend mit dem Rad unterwegs. Je höher der Radverkehrsanteil umso attraktiver ist die Stadt, so der Senator, und verweist auf Kopenhagen und Amsterdam. Die Stadt wird zum Lebens- und Begegnungsraum und die Einwohnerinnen und Einwohner leben sicherer und gesünder.

Auch das neue Radverkehrskonzept setzt starke Impulse für die zukünftige Planung. Es entstand in den vergangenen drei Jahren unter breiter Beteiligung von Nutzern und Verbänden. Leuchtturmprojekte für die nächsten Jahre könnten die beginnende Umsetzung des Radschnellwegekonzeptes und die Investition einer Radstation am Hauptbahnhof sein. Schon bald will der Senator in der neuen Rostocker Bürgerschaft die politische Unterstützung für den schrittweisen Ausbau von 28 Kilometer Radschnellwegen erbeten, gerade weil es hierzu erheblicher finanzieller Mittel bedarf.

Die Hansestadt Rostock widmet sich zwischen 2011-2014 zusammen mit vier weiteren Partnern - der schwedischen Stadt Kalmar, Gdansk, dem ADFC Regionalverband Rostock und der polnischen Nichtregierungsorganisation PUMA – im EU-Projekt "abc.multimodal" der Radverkehrsförderung in Städten. Dabei geht es um die Integration des Radverkehrs in das multimodale Verkehrssystem durch bessere Infrastruktur und Service.
Außerdem entwickeln die Partner Lösungen, wie Radfahren stärker in die Mobilitätskultur integriert werden kann durch Kampagnen und Multiplikatoren. Rostock hat sich im Projekt mit den Bedingungen für Fahrrad-Pendler, eine exemplarische Veloroute vom Nordwesten ins Stadtzentrum und Radmonitoren befassen. Insgesamt stehen dem Projekt 1,2 Mio Euro aus dem EU-Interreg-IV-A-Programm "Südliche Ostsee" zur Verfügung. Die Hansestadt Rostock fungiert als Leadpartner.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 06:36 Uhr | Seitenaufrufe: 218
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025