Umfrage zur LED-Beleuchtung am Schwanenteich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Umfrage zur LED-Beleuchtung am Schwanenteich

Rostock-Reutershagen (HRPS) • Bereits seit 2011 präsentiert sich der Park am Schwanenteich in neuem Licht. Aus finanziellen Mitteln eines von der EU geförderten Projektes wurde die Wegebeleuchtung erneuert. Die alten, mit Quecksilber-Dampflampen bestückten Leuchten mit hohem Energieverbrauch wurden durch LED-Leuchten ersetzt. Erstmals kamen in Rostock speziell für die LED-Technik entwickelte Straßenleuchten zum Einsatz.
Ende letzten Jahres wurden an die Anwohnerinnen und Anwohner am Schwanenteich Fragebögen zur LED-Beleuchtung verteilt. Die Stadtverwaltung wollte wissen, welche Meinung es zur Ausleuchtung, Sicherheit, Lichtfarbe und Gestaltung der neuen Leuchten gibt.

Die Auswertung der Fragebögen ergab, dass ca. 75 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner das Licht der neuen Leuchten sehr gut oder gut gefällt und sogar 90 Prozent die Leuchte selbst. Mit der neuen Beleuchtung fühlt sich die Hälfte derer, die die Wege im Park täglich nutzen sicherer als zuvor. Dass bei den Leuchten unterschiedliche Lichtfarben (kaltweiß und warmweiß) verwendet wurden, ist von einem Drittel der Antwortenden bemerkt worden.

Mit der Umrüstung der Wegebeleuchtung, der Verringerung der Leuchtenanzahl und der Dimmung der Leuchten in den Nachtstunden werden jährlich ca. 15.500 Kilomwattstunden Strom eingespart. Das bedeutet eine Kostenersparnis von rund 3.350 Euro im Jahr.

Bis auf einzelne Ausnahmen werden für die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet Rostock sehr energieeffiziente Natriumdampflampen verwendet.
Die Stadtverwaltung verfolgt den sich rasant entwickelnden Markt der LED-Technik und wird weiterhin bei ausgewählten Vorhaben weitere Modelle testen. Nach Ansicht der zuständigen Fachleute in Verwaltung und Stadtwerken ist diese Technik bei der Straßenbeleuchtung zum großflächigen Einsatz noch nicht ausreichend erprobt und für jeden Einsatzzweck geeignet ist.

"Bei jedem neuen Wohngebiet wird der Einsatz marktreifer LED-Leuchten erneut geprüft", unterstreicht Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt.  "Rostocks installierte Leistung liegt mit 100 Watt pro Beleuchtungspunkt bereits heute weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 200 Watt, da in den letzten Jahren alle veralteten Quecksilberdampflampen stringent ausgetauscht wurden."

Sowohl im Beleuchtungskonzept als auch im Klimaschutzkonzept der Hansestadt sind weitere Energieeinsparungen in den nächsten Jahren fest eingeplant. Mit zehn Gigawattstunden (GWh) ist die Stadtbeleuchtung die größte Verbraucherin von Elektroenergie im kommunalen Bereich.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:10 Uhr | Seitenaufrufe: 190
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025