Bürgerschaft beschließt Städtepartnerstadt mit dänischer Nachbargemeinde Guldborgsund / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Bürgerschaft beschließt Städtepartnerstadt mit dänischer Nachbargemeinde Guldborgsund

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Gerade einmal 45 Kilometer Wasserlinie trennen die Hansestadt Rostock von ihrer künftig jüngsten Partnerkommune Guldborgsund. Die Bürgerschaft bestätigte am Mittwoch (14. Mai 2014) während ihrer Sitzung einen Vorschlag der Verwaltung, mit der dänischen Nachbargemeinde eine Städtepartnerschaft einzugehen.

Der Bürgermeister von Guldborgsund, John Braedder, hat als Vorsitzender des dortigen Stadtrates im Januar 2014 einen offiziellen Antrag zum Abschluss einer Städtepartnerschaft an den Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock gerichtet. Man verspricht sich von einer stärkeren Bindung an Rostock, der geografisch nächsten Großstadt an derselben Transitstrecke, das Aufbrechen der Randlage Guldborgsunds. Rostock wird als Gegengewicht zur Sogwirkung Kopenhagens verstanden und somit als Chance, durch die Orientierung nach Süden eine nachhaltige Entwicklung unter Wahrung von Eigenständigkeit und Identität vollziehen zu können.
Guldborgsund kennt wie Rostock die markanten Probleme des wirtschaftlichen Strukturwandels sowie der Abwanderung und Alterung der Bevölkerung.

Die Städtepartnerschaft mit Guldborgsund wird Rostock als Regiopole stärker mit dem unmittelbaren Norden vernetzen. Die Kooperation ist auf vielen Gebieten bereits stabil gewachsen und trägt sich seit langem selbst, weshalb es z.B. auch keines Partnerschaftsvereines bedarf, um die Zusammenarbeit ‚von unten‘ zu pflegen. Gegenseitige Besuche von Schulklassen, gemeinsame Kunstprojekte (z.B. ÜbergangOvergang), Gastspiele (Norddeutsche Philharmonie, Storstroems Kammerensemble), Erfahrungsaustausche zwischen den Mitgliedern der Gemeindevertretungen erfolgten und erfolgen bereits ohne eine formale Partnerschaft.  Auch sprachliche Hindernisse gibt es kaum, da viele dänische Nachbarn auch der deutschen Sprache mächtig sind.

Eine erste Projektkooperation mit Rostock gab es bereits 1995 im Rahmen der Union of the Baltic Cities beim EU-PACTE-Projekt BALTIC CITIES.
Dabei stand der Erfahrungsaustausch zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen mit drei weiteren ausländischen Partnern auf dem Programm. Seit dem Jahr 2007 erfolgte eine ständige Annäherung zwischen den Verwaltungen, Vereinen, Institutionen und freien Trägern Guldborgsunds und Rostocks.

Die Gemeinde Guldborgsund wurde 2007 im Zuge einer Verwaltungsreform durch Zusammenlegung mehrerer Städte und Dörfer auf Falster und Ost-Lolland gebildet. Verwaltungssitz ist Nykoebing/Falster. Die Gemeinde ist 903,4 km² groß und hat etwa 62.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Guldborgsund ist die 14. Partnergemeinde Rostocks. Die dänischen Nachbarn verbinden Städtepartnerschaften mit Iisalmi (Finnland), Eutin (Schleswig-Holstein), Liepāja (Lettland) und dem Kreis Harju (Estland). Die Städtepartnerschaft könnte am 12. November 2014, genau 25 Jahre nach der Wiederaufnahme des für jedermann nutzbaren Fährverkehrs, mitten auf der Ostsee feierlich unterzeichnet werden  und einen besonderen Beitrag zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 05:57 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025