Vorwürfe zur Dienstwagennutzung sind substanzlos / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Dramatischer Vorfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt - Passagier verletzt - Bild: Nordkurier
Aufnahmen von der Icon of the Seas sorgen erneut für Aufsehen. Bei einer Attraktion an Bord ereignet sich ein Unfall. Ein Gast wird verletzt.
Quelle: Nordkurier | So., 11:36 Uhr

Vorwürfe zur Dienstwagennutzung sind substanzlos

OB Roland Methling prüft Strafanzeige

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Unter Bezug auf Berichte in der heutigen Ausgabe einer Rostocker Tageszeitung stellt Oberbürgermeister Roland Methling klar: "Die aus dem Artikel hervor gehenden Vorwürfe zu einer angeblich missbräuchlichen Nutzung von Dienstwagen sind substanzlos." Entgegen den Behauptungen wurde das Dienstfahrzeug des Oberbürgermeisters nicht illegal genutzt.

Für die private Mitnutzung des Dienstfahrzeuges besteht zwischen der Stadtverwaltung und Herrn Methling eine Nutzungsvereinbarung. "Ich zahle monatlich einen Pauschalbetrag. In einem Fahrtenbuch werden alle Fahrten akribisch aufgeführt. Dies ist die Basis für die endgültigen Abrechungen, die bisher beanstandungsfrei durch das Rechnungsprüfungsamt gecheckt wurden", so der Oberbürgermeister. "Auch eine Nutzung im Rahmen privater Termine, damit ausdrücklich auch im Zusammenhang mit Wahlkampfterminen, ist vertraglich geregelt und erfolgte daher nicht missbräuchlich.

Wenn nun derselbe Beamte, der diesen Vertrag 2006 für die Stadtverwaltung unterzeichnet hat, acht Jahre später in neuer Funktion als Leiter des Rechnungsprüfungsamtes die Mitbestimmung der Bürgerschaft dazu einfordert, betrifft dies ausschließlich seine eigene Unterschrift als damaliger Hauptamtsleiter und damit Vertragspartner auf Seiten der Stadtverwaltung. Es wäre schon im Jahr 2006 seine Pflicht gewesen, dies bei möglichen Zweifeln zu prüfen oder prüfen zu lassen." Eine entsprechende Regelung istd er Verwaltung nicht bekannt und weder durch das Hauptamt noch durch das Rechnungsprüfungsamt bislang aufgezeigt worden.

Wer den Terminkalender des Oberbürgermeisters kennt, weiß, dass der Dienstwagen ein viel genutztes Arbeitsmittel ist. Darüber hinaus nutzt der Oberbürgermeister den Dienstwagen gern auch bei Distanzen, die viele Andere eher mit dem Flugzeug zurücklegen würden. "Ich kann dort auch während Dienstreisen gut arbeiten und bin zeitlich wesentlich flexibler", so der OB.
Die Beschaffung des Dienstfahrzeuges erfolgt durch die für Fahrzeugbeschaffungen innerhalb der Stadtverwaltung zuständige Stelle nach dem Prinzip der Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes. So wurde auch bei dem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse für den Oberbürgermeister verfahren und damit konnten im Vergleich der diesbezüglichen Anbieter äußerst wirtschaftliche Leasingkonditionen vereinbart werden.

Neben der Frage der Wirtschaftlichkeit spielen auch Umweltkennziffern bei der Beschaffung eine herausragende Rolle. So wird bei der Beschaffung großer Wert auf niedrige Emissionswerte und modernste Umwelttechnik gelegt. Bereits bei der Diskussion zum Bürgerschaftsbeschluss aus 2009 zur Begrenzung der Co²-Immission war darauf hingewiesen worden, dass einzelne Sonderbeschaffungen die Wertvorgaben in absehbarer Zeit noch nicht erreichen werden können.
Während inzwischen bei den Neubeschaffungen PkW (VW Up bzw. VW Golf) der Wert mit 79 g bzw. 116 g deutlich unterschritten wird, gibt es im Segment der gehobenen Mittelklasse erst seit jüngstem derartige technische Möglichkeiten, die auch Berücksichtigung finden. Bezogen auf die gesamte Pkw-Flotte der Stadtverwaltung sind die beschlossenen Werte bei weitem erfüllt.

Der Verwaltung und damit auch dem Oberbürgermeister liegen die in der Zeitung zitierten Prüfergebnisse des Rechnungsprüfungsamtes bis dato nicht vor. Deshalb kann dazu derzeit auch keine detaillierte Stellung bezogen werden.

"Die Rechnungsprüfungsordnung der Hansestadt Rostock legt fest, dass entsprechende Prüfergebnisse Bürgerschaft und Verwaltungsführung gleichzeitig vorzulegen sind. Die Vorwürfe sind zwar substanzlos, aber zugleich auch ungeheuerlich und scheinen in erster Linie darauf ausgerichtet, der Hansestadt Rostock und dem Amt des Oberbürgermeisters Schaden zuzufügen. Ich hab e daher veranlasst, dass geprüft wird, ob Strafanzeige zu erstatten ist, um objektive Untersuchungen zu ermöglichen und weiteren Schaden von der Hansestadt Rostock fern zu halten", so der Oberbürgermeister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 05:57 Uhr | Seitenaufrufe: 210
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025