Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr

Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark

Rostock (HRPS) • Ein weiterer elektrisch angetriebener Smart, der die Fahrzeugflotte am Haus des Bauens und der Umwelt verstärkt, gab den Anlass für den Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus, die aktuellen Aktivitäten zur Modernisierung des städtischen Fuhrparks heute vorzustellen. Von 70 Pkw und Stadtlieferwagen werden nun 40 mit Erdgas oder Strom betrieben. Mit insgesamt 22 Erdgas-Pkw, 15 Erdgas-Stadtlieferwagen und vier Elektrofahrzeugen ist die Stadtverwaltung ab Mai 2014 umweltverträglich und sehr modern mobil.
Zusätzlich wird für die Präsidentin der Bürgerschaft als Dienstfahrzeug erstmals ein Hybrid-Pkw beschafft. Damit sind 58 Prozent dieser Flotte nachhaltig auf den modernsten Stand umgerüstet.

So werden in diesem Jahr 2014  20 ausgediente Benzin-Pkw durch kleine mit Erdgas angetriebene Kfz ersetzt. Die Autos sind mit einer Kohlendioxid-Emission von nur 79 Gramm pro Kilometer äußerst ökologisch und warten auch mit sehr geringen Kraftstoffkosten auf.

Inzwischen fährt die Stadtverwaltung aber auch zunehmend elektrisch: drei Kleinwagen und ein Kleintransporter für den Postdienst sind emissionsfrei unterwegs. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Rostock AG können die Fahrzeuge an den Verwaltungsstandorten am Holbeinplatz und in der St.-Georg-Straße an modernen Ladestationen betankt werden.

Die meisten der 200 Kraftfahrzeuge der Stadtverwaltung sind Transporter und Spezialfahrzeuge und als solche zumeist teuer und durch lange Laufzeiten gekennzeichnet. Entsprechend langfristig wird hier eine Erneuerung dauern. Aber auch hier stehen die Zeichen auf Umweltfreundlichkeit. Mit dem Bürgerschaftsbeschluss 0779/2008 hat die Bürgerschaft der Verwaltung neue Handlungsoptionen eröffnet.

"Elektrische Mobilität wird in Städten zukünftig den Verkehr umweltverträglicher machen", betont Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt. "Elektrische Fahrzeuge sind abgasfrei und leise. Damit sind zwei ganz wesentliche Umweltprobleme innerstädtisch lösbar, Luftverschmutzung und Lärm. Und je mehr wir kohlendioxidfrei unterwegs sind, umso mehr schützen wir das Klima. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Strom zum Tanken aus regenerativer Energie stammt. Die Stadtverwaltung bezieht seit vielen Jahren kohlendioxidarmen oder
-freien Strom von der Rostocker Stadtwerke AG."
Zurzeit sind 180 Erdgasfahrzeuge auf Rostocks Straßen unterwegs. Auch arbeitet die Stadtverwaltung gerade in Partnerschaft mit lokalen Akteuren an einer Strategie und einem Aktionsplan zur Elektromobilität.
Ergebnisse werden zum Jahresende erwartet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:42 Uhr | Seitenaufrufe: 232
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025