STADTRADELN 2014 beginnt in Rostock am 11. Juni / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

STADTRADELN 2014 beginnt in Rostock am 11. Juni

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock radelt im Jahr 2014 bereits zum fünften Mal in Folge bei der bundesweiten Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN mit, informiert das Umweltamt. Am 11. Juni 2014 fällt der Startschuss für das Rostocker STADTRADELN. Der dreiwöchige Aktionszeitraum endet am 1. Juli 2014. Teilnehmen kann jede Person, die in der Hansestadt Rostock lebt, arbeitet oder zur Schule geht. Drei Wochen lang fließen wieder alle beruflich und privat mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer in die Gesamtwertung ein, die im Online-Radelkalender dokumentiert werden.
Bisher haben sich bundesweit bereits mehr als 80 Kommunen angemeldet.
Besonders erfreulich ist, dass die Hansestadt Rostock in diesem Jahr dabei erstmalig Konkurrenz aus dem eigenen Bundesland erhält. Die Hansestadt Stralsund und der Landkreis Vorpommern-Rügen radeln ebenfalls um die Wette mit. Die Nordlichter treten bereits ab 10. Mai 2014 in die Pedalen.

Es gilt, das Ergebnis aus dem Vorjahr zu übertreffen. Knapp 1600 Radlerinnen und Radler waren 2014 für die Hansestadt Rostock unterwegs.
Über 224.000 Kilometer wurden zurückgelegt und somit im Vergleich zu Autofahrten rund 32 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Insgesamt führte dieses Ergebnis die Hansestadt im bundesweiten Vergleich auf Platz 12 von insgesamt 201 teilnehmenden Kommunen.

"Es wäre großartig, unter die Top Ten zu kommen", wünscht sich Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt und Schirmherr des Rostocker STADTRADELN. "Dazu brauchen wir aber noch mehr Unterstützung, insbesondere aus der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik. Die bis dahin neu gewählte Bürgerschaft könnte somit gleich zu Beginn ihrer Legislaturperiode ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz in der Hansestadt Rostock setzen."

Das Klimabündnis sucht darüber hinaus die STADTRADLER-STARs - Personen, die für drei Wochen komplett auf ihr Auto verzichten, nur das Rad nutzen und über ihre Erfahrungen auf der Kampagnenhomepage berichten. Die ersten fünf angemeldeten STADTRADLER-STARs erhalten  als  Motivation  zu Beginn einen  hochwertigen Fahrradcomputer zur  Ermittlung  der geradelten  Kilometer. Sind  sämtliche  Verpflichtungen  eingehalten worden, gibt es nach der lokalen STADTRADELN-Aktionsphase für die STADTRADLER-STARs eine wasserdichte Fahrradtasche im STADTRADELN-Design.


Für die Anmeldung zum STADTRADLER-STAR melden Interessenten sich bitte im Amt für Umweltschutz. Auch bei allen anderen Fragen rund um das Mitmachen vor Ort ist wieder die Klimaschutzmanagerin im Amt für Umweltschutz erreichbar. Kontakt: Ilona Hartmann, Tel. 0381 381-7310, ilona.hartmann@rostock.de. Alle Informationen zum Stadtradeln gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:40 Uhr | Seitenaufrufe: 299
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025