Refraktor zurück in der Astronomischen Station / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Refraktor zurück in der Astronomischen Station

Rostock-Gartenstadt (HRPS) • Nachdem der Coudè-Refraktor der Astronomischen Station Rostock im September 2013 für eine Reparatur und Restaurierung ausgebaut und nach Jena transportiert wurde, findet er am kommenden Donnerstag, den 10. April 2014, wieder seinen Platz in der Hansestadt Rostock.

Neben seinem Einsatz bei Sternführungen wird der Coudè-Refraktor mit seinem scharfen, kontrastreichen Bild vor allem zur Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten eingesetzt. Die Bauart, durch die das Okular fest an einem Ort bleibt, macht ihn zum idealen Führungsteleskop in Sternwarten. Bereits seit 1968 arbeitet die Astronomische Station Rostock mit diesem Teleskop. Nach 45 Jahren der Betriebsdauer war allerdings eine sachkundige Restaurierung erforderlich, um die weitere Nutzung der Anlage zu gewährleisten. Auf Grundlage eines durch den Eigenbetrieb "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock" beauftragten Gutachtens wurde die komplette Demontage der Montierung, eine Reinigung aller Teile, Wiedermontage und Justierung der Anlage vom Amt für Schule und Sport der Hansestadt Rostock in Auftrag gegeben.

Bis Mitte dieser Woche war der Refraktor bei der Firma 4 H Jena Engineering GmbH in Jena. Dort wurde das Teleskop von einem Spezialisten-Team in den vergangenen sieben Monaten von Grund auf saniert. Gelenke und Lager wurden erneuert bzw. überarbeitet, das Objektiv wurde vermessen, die Okulare gereinigt, die beiden Spiegel mit einer neuen Aluminium- und Schutzschicht versehen sowie in den zurückliegenden Jahren zusätzlich angebaute Apparaturen wie die Schmidt-Kamera oder der Sonnenprojektionsschirm in den ursprünglichen funktionstüchtigen Zustand gebracht bzw. um aktuelle Hardware erweitert.


An diesem Donnerstag ist es soweit und der Refraktor kehrt zurück nach Rostock und kann wieder in vollem Umfang für den Astronomie-Unterricht und die vielen öffentlichen Beobachtungen an der Station genutzt werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sternwarte Rostock sind dankbar, dass das Amt für Schule und Sport der Hansestadt Rostock in enger Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb KOE Rostock die fachmännische Sanierung des Refraktors beauftragte und diese erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Insgesamt wurden für die Arbeiten am Refraktor und den nötigen Transport zum Werk und zurück ca. 49.000 Euro investiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 05:02 Uhr | Seitenaufrufe: 198
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025