Entwurf des Lärmaktionsplans für den Ballungsraum Rostock liegt noch bis zum 13. April aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocks Problem-Immobilie ?Klenow Tor?-Center: Jetzt wird erstmal wieder warm - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:52 Uhr
Romy Hiller wird neue Sprecherin der ?Tagesschau? um 20 Uhr - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:33 Uhr
Rostock: Seenotretter bringen schwer verletzen Seemann an Land - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Schwerer Unfall auf der Ostsee vor Rostock. Die Besatzung des Seenotkreuzers ?Arkona? rettete am Samstag (12. April) einen schwer verletzten Seemann. Er war auf einem Hochseeschlepper aus großer Höhe gestürzt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:37 Uhr
UFA Show & Factual hat den Start einer Real-Life-Doku angekündigt, die exklusiv bei YouTube zu sehen sein wird. In "Strandkinder" geht es um Personen, die in Warnemünde leben und arbeiten, gedreht wurde fast ausschließlich mit Smartphones.
Quelle: DWDL.de - Das Medienmagazin | Mo., 13:14 Uhr
Vögel bauen Nest mit heißen Zigarettenresten und verursachen Brand - Bild: Leipziger Volkszeitung
In der Nacht zu Sonnabend kam es im Landkreis Rostock zu einem Dachstuhlbrand. Laut Brandermittler könnten Vögel heiße Zigarettenreste zum Nestbau verwendet und so das Feuer entfacht haben.
Quelle: Leipziger Volkszeitung | Mo., 13:20 Uhr
Hansa Rostock: Verletzungsschock für Leihspieler Milosz Brzozowski - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Flügelflitzer ist in der laufenden vom FC Hansa Rostock an Wisla Plock ausgeliehen. Nun hat sich für Milosz Brzozowski jedoch ein herber Rückschlag ereignet. Er wird für längere Zeit fehlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:24 Uhr
Verfolgungsjagd bei Rostock: Polizei stoppt Betrunkenen mit gestohlenem Führerschein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ein betrunkener 43-Jähriger liefert sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Erst durch eine Straßensperre können die Beamten den Mann stoppen. Bei der Kontrolle stellen sie 1,9 Promille und einen gestohlenen Führerschein bei fest.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 17:39 Uhr

Entwurf des Lärmaktionsplans für den Ballungsraum Rostock liegt noch bis zum 13. April aus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Noch bis zum 13. April kann der seit März vorliegende Entwurf des Lärmaktionsplans für den Ballungsraum Rostock eingesehen werden.
Bürgerinnen und Bürger können das Dokument im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 115 lesen und Anmerkungen oder Hinweise abgeben. Im Internet (www.rostock-wird-leiser.de) ist der Lärmaktionsplan ebenfalls verfügbar.

Ziel des Lärmaktionsplanes ist es, den Kfz-Verkehr stadtverträglich leiser sowie sauberer und sicherer zu gestalten und somit die Lebensqualität der Hansestadt Rostock zu erhöhen. Er umfasst das Gebiet der Hansestadt Rostock und basiert auf den Lärmkarten für das Hauptstraßennetz und des gesamten Straßenbahnnetzes sowie des Gewerbe- und Industrielärms. Er befasst sich noch nicht mit dem Schienenlärm der Strecken der Deutschen Bahn AG, da diese Lärmkarten noch nicht durch das Eisenbahn-Bundesamt zur Verfügung gestellt wurden.
Der Lärmaktionsplan enthält vielfältige Vorschläge für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, wie beispielsweise die Koordinierung der Lichtsignalanlagen, Geschwindigkeitsanpassungen, Sanierungen auch mit lärmoptimierten Fahrbahndecken oder Straßenraumumgestaltung und Verkehrssteuerung.

Zahlreiche Interessierte haben sich bereits beim Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock persönlich informiert und Ihre Hinweise eingereicht. Die Auslegungszeit endet am 13. April 2014. Alle bis zu diesem Termin schriftlich eingehen Anmerkungen werden noch berücksichtigt. Dies kann auch per E-mail (umweltamt@rostock.de) geschehen.

Sprechzeiten während der Auslegung sind Montag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13bis 17.30 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15  Uhr, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie Freitag von 9 bis 13 Uhr.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:01 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025