Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide ab 9. Dezember 2013 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide ab 9. Dezember 2013

Tipps zur Weihnachtsbaumpflege

Rostock-Hinrichshagen (HRPS) • Der Weihnachtsbaumverkauf des Stadtforstamtes auf dem Gelände der alten Forstbaumschule in Hinrichshagen beginnt in diesem Jahr am 9. Dezember und findet solange der Vorrat reicht, längstens jedoch bis zum 22. Dezember 2013, täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Die alte Forstbaumschule befindet sich in der Straße Am Jägeracker, die Einfahrt von der Straße in Richtung Markgrafenheide ist ausgeschildert. Fichte, Kiefer, Blaufichte und Omorika bis zu einer Höhe von 2,5 Metern kosten 15 Euro/Stück, Nordmanntanne und Nobilistanne bis 2,5 Metern Höhe kosten 20 Euro pro Baum. Preise für Weihnachtsbäume über 2,50 Meter Höhe werden auf Anfrage mitgeteilt. Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer und die Kosten für die Netzverpackung.

Insgesamt werden durch das Stadtforstamt in der Adventzeit zwischen 1.500 und 2.000 Weihnachtsbäume verkauft. Mehr als die Hälfte der Bäume wird auch 2013 aus dem Sauerland angekauft, heimische Bäume kommen in diesem Jahr aus verschiedenen Plantagen in einen Umkreis von etwa drei Kilometern. Den eigenen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen ist in den Revieren des Stadtforstamtes Rostock in diesem Jahr leider nicht möglich, da die Plantage in der Forstbaumschule im Frühjahr neu bepflanzt wird.

Der gekaufte Weihnachtsaum sollte bis zum Fest auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse, also an Orten mit  hoher Luftfeuchtigkeit, im Verpackungsnetz aufbewahrt werden, rät das Stadtforstamt. Außerdem sollte er nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Vor dem Aufstellen sollte man eine dünne Baumscheibe absägen und dann den Baum in einen Weihachtsbaumständer mit Wasser stellen. Das Aufstellen sollte nach Möglichkeit nicht vor Heilig Abend erfolgen. Ein Aufstellort neben einer Heizung oder einem Ofen ist nicht geeignet. In der Wohnung sollte der Baum häufig mit Wasser aus einer Nebelflasche besprüht werden.

Wer glaubt, es sei ökologisch besonders verantwortungsvoll, statt eines geschlagenen Weihnachtsbaums einen mit Wurzeln und Topf zu erstehen, irrt gewaltig. Der größte Teil dieser Bäume überlebt das Weihnachtsfest nur wenige Wochen oder Monate. Die Zimmerwärme unterbricht die Winterruhe des Baumes und stimmt ihn auf Frühling ein. Die schlummernden Zweigknospen beginnen, sich auf den Austrieb vorzubereiten. Ein solch irregeleiteter Baum erfriert sehr leicht, wenn er nach dem Fest in die Winterkälte zurückgebracht wird. Hinzu kommt, dass die trockene Zimmerluft den Baum schneller vertrocknen lässt und man dem Baum den Wassermangel nicht ansieht. Außerdem werden die Wurzeln für den Topf oft 'passend' gemacht und somit stark verstümmelt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 01:59 Uhr | Seitenaufrufe: 253
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025