Speerspitze der Energiewende in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
L39 bei Kessin - Schwerlasttransport landet im Graben - Bild: Bild.de
Schwerlastanhänger mit Windradflügel kollidiert mit Baum, Verkehr blockiert.
Quelle: Bild.de | Do., 09:13 Uhr
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:01 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt klar mit 4:0 bei Hansa Rostock und steht in der zweiten Runde des Pokals. Erst spät findet Hoffenheim die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und lässt Rostock zuvor lange hoffen.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:40 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr

Speerspitze der Energiewende in Rostock

Rostock (HRPS) • Am 21. November 2013 kamen die Mitglieder des Energiebündnisses Rostock zusammen, um den Entwurf des Maßnahmenplans für die Umsetzung des "Masterplanes 100 % Klimaschutz" zu besprechen. Die Vorschläge berühren verschiedene Bereiche des Lebens in der Stadt und im Stadt-Umland-Raum, wobei die Entwicklung der Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Energiebündnis Rostock erfolgte.

Als "Speerspitze der Energiewende" bezeichnete der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, bei der Sitzungseröffnung das im Jahre 2011 gegründete Bündnis. Prof. Dr. Egon Hassel von der Universität Rostock führte als Sprecher des Energiebündnisses durch die Veranstaltung.
Ein weiteres Thema der Sitzung war die Vorstellung der Klimaschutz-Aktivitäten der Energiebündnis-Mitglieder. Zukünftig sollen Schnittstellen zwischen verschiedenen Kernprojekten aufgedeckt und Partner gefunden werden, um effizient die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. Dafür ist auch die finanzielle Unterstützung von Bund und Land weiterhin erforderlich.

Neben der Stadtverwaltung bringen sich auch Rostocker Unternehmen in die Verwirklichung der städtischen Klimaschutzziele ein und tragen so zur Energiewende in Rostock bei.  Eine für alle Unternehmen in Rostock interessante Maßnahme soll die Initiierung von "Öko-Profit" sein, einer Beratungsfolge zum Energiemanagement, die neben einer verbesserten Klimabilanz auch finanzielle Einsparungen bei den Unternehmen erzielen soll.

In der nächsten Zusammenkunft im Januar 2014 wird die Diskussion zur Öffentlichkeitsarbeit und themenbezogenen Vernetzung im Energiebündnis fortgesetzt. Mit ihrer Mitgliedschaft im Energiebündnis wollen 18 Unternehmen und Institutionen aus der Hansestadt Rostock die Energiewende in Rostock unterstützen.

Im September dieses Jahres wurde nach rund eineinhalb Jahren Erarbeitung das Konzept "Masterplan 100% Klimaschutz" durch die Fa. GICON GmbH vorgestellt. Ziel des Masterplans ist es ein Konzept zu entwickeln, wie bis zum Jahr 2050 der Energiebedarf der Kommune um die Hälfte gesenkt und die Kohlendioxidemission um 95% (auf der Basis der Werte von 1990) reduziert werden können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 01:54 Uhr | Seitenaufrufe: 185
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025