Minister Backhaus: M-V ist auf gutem Weg beim Bodenschutz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unbekannte Tatverdächtige in der Nacht vom 10.05.2025 zum 11.05.2025 einen Zigarettenautomaten im Schiffbauerring Höhe Nr. 4, Ecke A.-Tischbein-Str. in Rostock zerstört. Über die Menge des entwendeten Inhaltes können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der entstandene...
Quelle: HRO-News.de | So., 13:07 Uhr

Minister Backhaus: M-V ist auf gutem Weg beim Bodenschutz

Rostock (MLUV) • Seit 1990 wurden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 55.000 Hektar Landwirtschaftsfläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. "Boden wird als schützenswerte Ressource nur wenig wahrgenommen", bedauerte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, am Dienstag auf der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in Rostock. "Dabei sind gesunde Böden für unsere Existenz genauso wichtig wie saubere Luft und sauberes Wasser; hinzu kommt, dass sie eine endliche, nicht erneuerbare Ressource darstellen."
Der Schutz des Bodens sei eine interdisziplinäre, ressortübergreifende Angelegenheit und aufgrund der oftmals gegenläufigen Interessen und Nutzungsansprüche sowie der weit verteilten Zuständigkeiten sehr schwer umzusetzen. "Hier bedarf es einer ausgeprägten Vermittlerfunktion von Verwaltung und Politik", so der Minister und verwies auf die landwirtschaftliche Produktion. "Bodenschutz heißt für den Bereich des Ackerbaus z.B. standortgerechte Bewirtschaftung, Erhalt der organischen Substanz im Boden, Minimierung der Erosions- und Verdichtungsgefährdung, bedarfsgerechte Düngung, kurzum die Einhaltung der Regelungen zur Guten fachlichen Praxis."
M-V ist mit der Umsetzung des Konzeptes zur Minderung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer, den Förderprogrammen zur Erosionsminderung oder dem Aufbau eines Erosionsereigniskatasters auf einem guten Weg, den Bodenschutz in der Landwirtschaft zu stärken.
Eine Möglichkeit, Boden zurück zu gewinnen, ist das Flächenrecycling, die Sanierung und Nachnutzung ehemals industriell oder gewerblich genutzte Brachen, die teilweise massiv schadstoffbelastet sind. "Mit dem Instrument der Altlastenfreistellung haben wir die Möglichkeit, Investoren bei der Sanierung von Altlasten, die vor dem 1. Juli 1990 entstanden, finanziell zu unterstützen. Hierfür stehen jährlich 5 Mio. € zur Verfügung", erläuterte Dr. Backhaus.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 214
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025