Fraunhofer Institut fördert virtuelles Lernen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lütten Klein (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock heute Morgen einen 21-jährigen Deutschen am Haltepunkt Rostock Lütten-Klein fest. Dieser führte in seiner Bauchtasche griffbereit eine Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition. Eine waffenrechtliche Erlaubnis besaß...
Quelle: HRO-News.de | Do., 22:35 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen aber auch im Landkreis und der Hansestadt Rostock vermehrt zu einer Betrugsart, die leider auch in mehreren Fällen zum Erfolg für die Täter geführt hat. Vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft im vorpommerschen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:41 Uhr
Rostock (JMMV) - Justizministerin Jacqueline Bernhardt wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg zum Start am 1. September. „Zehn Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle sind ein Beweis dafür, dass die Justiz eine attraktive Arbeitgeberin ist. Mit der ersten Ausbildungsklasse zur Justizfachwirtin und zum...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Besucher von Warnemünder müssen auf andere Parkplätze ausweichen - Bild: Nordkurier
Im September bleibt der Parkplatz „Am Bahnhof Warnemünde“ wegen Bauarbeiten dicht. Die Umbauten versprechen nach Fertigstellung mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Quelle: Nordkurier | Sa., 10:12 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Sa., 05:46 Uhr
Wenn Schüler Schule spielen: Ein Ferienprojekt zeigt große Wirkung - Bild: Nordkurier
Wie Rostocker Schüler in den Sommerferien Mathe meistern und das Atrium vermessen – ein Projekt, das Kindern und Lehramtsstudierenden hilft.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:42 Uhr
„Wo geht es nach Panama?“: Ab Montag geht die inRostock neue Wege - Bild: Nordkurier
Mit dem Code „Wo geht es nach Panama?“ und vielen weiteren Maßnahmen sorgt ein neues Konzept bei Events für mehr Sicherheit, Respekt und Unterstützung im Ernstfall.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:27 Uhr

Fraunhofer Institut fördert virtuelles Lernen

Seidel: Erfolgreich verbundene Forschung

Rostock-Südstadt (mwat) • Das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Rostock ist mit virtuellen Lernwelten im "Land der Ideen" erfolgreich. "Lernprogramme und Simulationen erschließen die Welt in einer neuen Dimension", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) am Donnerstag bei der Auszeichnungsveranstaltung in Rostock.
Im Projekt "Alphabit" wurde das Abenteuerlernspiel "Winterfest" für funktionale Analphabeten entwickelt und erprobt. Das Lernspiel kann unter www.lernspiel-winterfest.de kostenlos heruntergeladen werden. "E-Learning ist sehr gut geeignet, den neuen Anforderungen zu entsprechen, die sich aus den Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt ergeben", sagte Seidel. "Bildung und Wachstum gehen Hand in Hand; die bessere Vorbereitung auf die Ausbildung, die Unterstützung lernschwacher Schüler und junger Erwachsener mit neuen Methoden ist wichtig."

Das IGD gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung im Bereich Visualisierung und Präsentation mittels der bild- und modellbasierenden Informatik. Studien, Beratung, Konzepte, Entwicklung von Modellen und Umsetzungslösungen sowie die Softwareentwicklung bis zur Systemreife sind Aufgaben, mit denen sich die Mitarbeiter und wissenschaftlichen Hilfskräfte beschäftigen. Schwerpunkte sind virtuelle Produkt- und Verfahrensentwicklungen bis hin zu multimedialem Lernen und Training, insbesondere auch für die maritime Wirtschaft.

Das IGD ist ein führender Forschungsdienstleister und kooperiert eng mit der Universität Rostock, aber auch mit Industriepartnern und heimischen Unternehmen. "Die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation hat in Mecklenburg-Vorpommern hohe Priorität", sagte Seidel und verwies auf die durch die Landesregierung neu eingeführte Verbundforschung. "Nur mit international wettbewerbsfähigen Produkten und Dienstleistungen können zukunftsorientierte Arbeitsplätze geschaffen werden."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 06:25 Uhr | Seitenaufrufe: 225
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025