Rostock geht neue Formen der Bürgerbeteiligung bei Sanierungsmaßnahmen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Vereinsgeschichte geschrieben: Wie der SV Warnemünde im DVV-Pokal für Furore sorgt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Volleyball-Sensation: Der SV Warnemünde erreicht das DVV-Pokal-Viertelfinale. Der nächste Gegner, die BR Volleys, verspricht ein packendes Duell. Kann der Pokalerfolg Selbstbewusstsein für die Bundesliga geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:56 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr

Rostock geht neue Formen der Bürgerbeteiligung bei Sanierungsmaßnahmen

Rostock-Warnemünde (hrps) • Um eine breite und intensive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Sanierungsmaßnahmen zu erreichen, wird die Stadtverwaltung neue Wege gehen. Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt, betont: „Die Stadtverwaltung kommt so der vielfach geforderten Bürgerbeteiligung nach und hat dafür eigenständige demokratische Beteiligungsprozesse entwickelt.“

Die in Warnemünde anstehenden grundhaften Sanierungen betreffen 2012 die Straßenzüge Friedrich-Franz-Straße, nördlicher Teil der Dänischen Straße und Kirchenstraße. Von besonderer Bedeutung ist die Einbeziehung und Mitbestimmung der letztlich durch die Straßenbaubeitragssatzung zur anteiligen Zahlung verpflichteten Eigentümerinnen und Eigentümer.

Als erstes wird für die Friedrich-Franz-Straße nun ein dreistufiges Beteiligungsverfahren vorgesehen. Hier sollen im Bürgerbeteiligungsverfahren über mögliche technische Grundvarianten Vorzugsvarianten herausgearbeitet werden, aus denen dann schließlich eine Genehmigungsplanung entsteht. „Ziel ist es, zügig eine mehrheitlich getragene Sanierungslösung zu entwickeln, die möglichst allen funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen im historisch bedeutsamen Kerngebiet Warnemündes gerecht wird“, unterstreicht Senator Holger Matthäus.

1. Stufe
Mitte September 2011 werden den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie den Ortsbeiratsmitgliedern mehrere funktionelle Gestaltungsvorschläge mit Darstellungen der Auswirkungen der jeweiligen Variante einschließlich Grobkostenvergleich zur ersten Meinungsbildung zugesendet. Das Baumgutachten und die Varianten werden zeitgleich im Internet, im Ortsamt bzw. in der Fachverwaltung einsehbar sein. Die Angeschriebenen haben dann zwei Wochen Zeit hierzu schriftlich Stellung zu nehmen.

2. Stufe
Die eingehenden schriftlichen Stellungnahmen werden durch die Verwaltung zusammengefasst und führen zur Varianteneingrenzung. Für diese wird folgend die Planungstiefe erhöht und die Kosten berechnet. Auf einer öffentlichen Versammlung im Oktober werden insbesondere die Eigentümerinnen und Eigentümer an Hand von Plänen und detaillierten Erläuterungen über die Vorzugsvarianten informiert und haben die Möglichkeit, mitzudiskutieren und weiter mit zu gestalten. Die Versammlung wird durch einen externen unabhängigen Moderator geleitet.

3. Stufe
Die ermittelte Vorzugsvariante wird zur Genehmigungsreife durchgeplant und in einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung zum Jahresende allen Interessierten vorgestellt. Bei Notwendigkeit der Erteilung von Befreiungen vom gesetzlichen Alleenschutz werden die anerkannten Naturschutzvereinigungen beteiligt. Parallel werden die Unterlagen im Internet unter www.rostock.de zur allgemeinen Information veröffentlicht.

Für die Beteiligungsverfahren bei den beiden anderen Straßenzügen werden eigenständige Informationen bereitgestellt.  Auf Grund der eingetretenen zeitlichen Verzögerung kann dieses Jahr nicht mehr mit den Sanierungsmaßnahmen in der Warnemünder Anastasiastraße begonnen werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 16.01.1970 - 06:20 Uhr | Seitenaufrufe: 297
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025