„Wir machen Wind“ - Schülerkonferenz zur Gewinnung neuer Projektideen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

„Wir machen Wind“ - Schülerkonferenz zur Gewinnung neuer Projektideen

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (rd365) • Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher“ im Jahr 2013 werden. Dieser Titel wird in einem bundesweiten Wettbewerb jenen Kommunen verliehen, die in vorbildlicher Weise Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

Das Vorhaben ist nicht aus der Luft gegriffen. Gemeinsam mit den Rostocker Wissenschaftseinrichtungen, dem von ihnen gegründeten Wissenschaftsförderverein [Rostock denkt 365°] e.V. und vor allem den Schulen der Stadt bereitet eine Arbeitsgruppe bereits seit Jahresbeginn den Antrag vor. Dieser muss Anfang 2012 bei den Trägern des Wettbewerbs – Robert-Bosch-Stiftung, Telekom-Stiftung und Körber-Stiftung – eingereicht werden.

Vor allem aber beweist das seit Jahren gute Abschneiden von Rostocker Schülern bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, dass in der Stadt hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird. Mit dem Vorhaben, Rostock zur „Stadt der jungen Forscher 2013“ zu machen, soll nun der bundesweite Blick auf die vielen Rostocker Einzelinitiativen gelenkt werden und diese für den Antrag gebündelt werden.

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg dahin findet am 12. und 13. September an der Universität Rostock statt. Auf dem Campus Ulmenstraße 69, Haus 1, gibt es die erste stadtweite Schülerkonferenz aller 8. und 9. Klassen aller Rostocker Schulen.

Die rund 200 Schüler werden unter Anleitung von fachkundigen Moderatoren Ideen zur Zukunft Rostocks und insbesondere für gemeinsame Projekte zwischen Schulen, Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln. Hierzu gibt es unter dem Motto des Antrags „Wir machen Wind“ 3 Themenkomplexe:„Ich, Rostock und die Natur“„Ich, Rostock und die Welt“„Ich, Rostock und die Gesellschaft und Kultur“

Am 12. September wird die  Konferenz um 10 Uhr eröffnet. Parallel gibt es bis 12 Uhr einen „Markt der Möglichkeiten“. Auf ihm zeigen rund 100 Schüler die Ergebnisse jener erfolgreichen Projekte, die in den Vorjahren aus Kindern kleine Forscher machten. Für die Teilnehmer der um 12 Uhr beginnenden Workshops sollen diese als Anregung dienen.
Am 13. September bewerten ab 10 Uhr 2 Jurys die am Vortag entwickelten Projektideen – und entscheiden, welche die besten Chancen haben, im Jahr 2013 umgesetzt zu werden.

Das Motto des Antrags basiert auf der Entwicklung Rostocks zur Stadt der Windenergie in den vergangenen Jahren, soll aber auch symbolisch für die Dynamik der hiesigen Wissenschaft stehen und Zeichen für den Aufwind der gesamten Stadt sein, den ein solcher Antrag mit sich bringt.

Das vollständige Programm der Schülerkonferenz und sämtliche Projekte, die sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vorstellen, finden sich unter www.rostock365.de/sdjf. Vertreter der Medien und alle Interessierten sind herzlich zum „Markt der Möglichkeiten“ eingeladen.
Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.stadt-der-jungen-forscher.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 06:20 Uhr | Seitenaufrufe: 315
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025