„Jedem Kind ein Instrument“ - Unterstützer für Drittklässler gesucht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr

„Jedem Kind ein Instrument“ - Unterstützer für Drittklässler gesucht

Rostock (hrps) • Seit November 2009 werden im Nordosten Rostocks Schülerinnen und Schüler dreier Grundschulen in das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ eingebunden. Inzwischen werden etwa 120 Kinder von Pädagogen der Grund- und Musikschulen unterrichtet. Zum Abschlusskonzert nach dem 2. JeKi-Jahr haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nachweis erbracht, dass nicht nur musikalisches Grundwissen vermittelt wurde, sondern dass auch soziale Kompetenzen ausgeprägt wurden. Dabei besteht die Bedeutung des JeKi-Projektes, neben einem zusätzlichen Bildungsangebot und einer Stärkung der Schulstandorte in diesen Wohngebieten, vor allem in seiner sozialen Wirksamkeit.

Ein erstes Resümee lässt sich nach zwei Jahren konkreter musikalischer Arbeit ziehen. Der Unterricht an den Grundschulen erfolgte mit Inhalten der elementaren Musikpädagogik. Diese spezifische Methodik ermöglichte es, auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Verhaltensweisen einzugehen. Ihre Fortsetzung findet die elementare Musikpädagogik im elementaren Instrumentalunterricht (Gitarre, Klavier, Violine, Schlagzeug, Flöte). Beide Unterrichtsformen  werden im Tandemverfahren durchgeführt. Entsprechend der Bedingungen entwickelten die Instrumentallehrer Unterrichtsformen und Materialien, die an die Fähigkeiten der Kinder anknüpften. Dank des überdurchschnittlichen Engagements aller beteiligten Pädagogen eröffneten sich für die Schülerinnen und Schüler, die die angebotenen Möglichkeiten begeistert aufnahmen, ganz neue Erfahrungsräume.  Am Ende des zweiten Jahres werden besonders interessierten Kindern weitere Fördermöglichkeiten eingeräumt.

„Dieses positive Fazit gelang nur in der Zusammenarbeit mit dem Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“, der Neuen Musikschule Carl Orff, den beteiligten Grundschulen, der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Staatlichen Schulamt, den Gremien der Hansestadt Rostock, der zuständigen Senatorin und nicht zuletzt dem gesellschaftlichen Engagement privater Sponsoren“, so der Vorsitzende des Vereins „Musik ist Klasse e.V.“, Joachim Gebhardt. Gemeinsam mit Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens rief er auf, Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 3. Klasse gekommen sind, bei der Fortsetzung ihres musikalischen Bildungsweges an einer Musikschule zu unterstützen. Es werden noch Paten gesucht, die sich an den Unterrichtskosten mit einer Spende beteiligen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 06:14 Uhr | Seitenaufrufe: 247
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025