„Jedem Kind ein Instrument“ - Unterstützer für Drittklässler gesucht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | 04:41 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Polizei Rostock: Unfälle, Verbrechen, Vermisstenmeldungen – aktuelle Meldungen aus der Region (01.11.2025) - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ob Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Rostock finden Sie ab sofort rund um die Uhr auch in unserem Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:26 Uhr

„Jedem Kind ein Instrument“ - Unterstützer für Drittklässler gesucht

Rostock (hrps) • Seit November 2009 werden im Nordosten Rostocks Schülerinnen und Schüler dreier Grundschulen in das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ eingebunden. Inzwischen werden etwa 120 Kinder von Pädagogen der Grund- und Musikschulen unterrichtet. Zum Abschlusskonzert nach dem 2. JeKi-Jahr haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nachweis erbracht, dass nicht nur musikalisches Grundwissen vermittelt wurde, sondern dass auch soziale Kompetenzen ausgeprägt wurden. Dabei besteht die Bedeutung des JeKi-Projektes, neben einem zusätzlichen Bildungsangebot und einer Stärkung der Schulstandorte in diesen Wohngebieten, vor allem in seiner sozialen Wirksamkeit.

Ein erstes Resümee lässt sich nach zwei Jahren konkreter musikalischer Arbeit ziehen. Der Unterricht an den Grundschulen erfolgte mit Inhalten der elementaren Musikpädagogik. Diese spezifische Methodik ermöglichte es, auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Verhaltensweisen einzugehen. Ihre Fortsetzung findet die elementare Musikpädagogik im elementaren Instrumentalunterricht (Gitarre, Klavier, Violine, Schlagzeug, Flöte). Beide Unterrichtsformen  werden im Tandemverfahren durchgeführt. Entsprechend der Bedingungen entwickelten die Instrumentallehrer Unterrichtsformen und Materialien, die an die Fähigkeiten der Kinder anknüpften. Dank des überdurchschnittlichen Engagements aller beteiligten Pädagogen eröffneten sich für die Schülerinnen und Schüler, die die angebotenen Möglichkeiten begeistert aufnahmen, ganz neue Erfahrungsräume.  Am Ende des zweiten Jahres werden besonders interessierten Kindern weitere Fördermöglichkeiten eingeräumt.

„Dieses positive Fazit gelang nur in der Zusammenarbeit mit dem Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“, der Neuen Musikschule Carl Orff, den beteiligten Grundschulen, der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Staatlichen Schulamt, den Gremien der Hansestadt Rostock, der zuständigen Senatorin und nicht zuletzt dem gesellschaftlichen Engagement privater Sponsoren“, so der Vorsitzende des Vereins „Musik ist Klasse e.V.“, Joachim Gebhardt. Gemeinsam mit Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens rief er auf, Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 3. Klasse gekommen sind, bei der Fortsetzung ihres musikalischen Bildungsweges an einer Musikschule zu unterstützen. Es werden noch Paten gesucht, die sich an den Unterrichtskosten mit einer Spende beteiligen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 06:14 Uhr | Seitenaufrufe: 251
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025