Landtagswahl ist gut vorbereitet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, dem 22.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten Klein zu einem Polizeieinsatz. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen wurden während ihrer Streifentätigkeit von Zeugen angesprochen, die sie auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann aufmerksam machten. Dieser soll zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:37 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Freitag, den 21. November 2025, fand in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt eine durch die Versammlungsbehörde genehmigte Demonstration unter dem Motto "Gegen Krieg und Besatzung - Freiheit für Palästina!" statt. An der Versammlung mit anschließendem Aufzug nahmen nach Schätzungen der Polizei etwa 100...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:46 Uhr
Rostock (BPHR) - Die DB-Sicherheit informierte gestern Abend die Bundespolizei über einen Sachverhalt, bei dem ein Mann im Hauptbahnhof einen anderen mit einem Messer bedrohte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock, hielten Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei Personen fest. Darunter einen 20-...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:22 Uhr
OZ-Liveblog zum Wintereinbruch in MV – Glättegefahr zum Wochenstart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Schnee hat MV erreicht. Am Montagmorgen (24. November) sorgt Straßenglätte für Gefahr im Straßenverkehr. Im Raum Rostock und auch in anderen Landesteilen geht es auf den Straßen teilweise nur langsam voran. Es gab bereits mehrere Glätte-Unfälle.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:17 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Sonnabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle. Als die Männer den Streifenwagen wahrnahmen, versuchten sie zunächst, sich zu verstecken und flüchteten anschließend zu Fuß. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:25 Uhr

Landtagswahl ist gut vorbereitet

Rostock (hrps) • Die Landtagswahl am 4. September 2011 ist in der Hansestadt Rostock gut vorbereitet. Darüber informiert Kreiswahlleiter Robert Stach. Etwa 170.400 Rostockerinnen und Rostocker, darunter etwa 12.000 Erstwählerinnen und Erstwähler, können an die Wahlurne treten. Gewählt wird in 171 Wahllokalen. Zugänglich für Menschen mit einer Behinderung sind 125 Wahlräume. Neunzehn Briefwahlvorstände zählen die Stimmen der Briefwähler aus.

In den Wahlvorständen sind über 1.400 Rostockerinnen und Rostocker ehrenamtlich tätig, darunter ca. 190 Wahlhelfer zwischen 18 und 25 Jahren, mehr als 700 Wahlhelfer haben die Fünfzig bereits überschritten. Jeder Wahlvorstand besteht aus einem Wahlvorsteher, dessen Stellvertreter und fünf bis sieben Beisitzern. In der Regel bilden etwa 800 bis 1.200 Wahlberechtigte einen Wahlbezirk.

Am Wahlsonntag haben die Wahllokale in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Wahl in dem auf der Wahlbenachrichtigung vermerkten Wahlraum soll die Wahlbenachrichtigungskarte dem Wahlvorstand vorgelegt werden. Auf Verlangen des Vorstandes muss sich der Wahlberechtigte mittels Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Gewählt wird mit dem amtlichen Stimmzettel in einer Wahlkabine.

Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen, je eine für den Wahlkreisabgeordneten und eine für die Landesliste. Die Stimmabgabe erfolgt durch Ankreuzen oder anderweitige zweifelsfreie Markierung auf dem Stimmzettel. Wichtig ist, dass der Wahlvorstand bei der Auszählung den Willen des Wählers eindeutig erkennt. Ist dies nicht der Fall, dann liegt eine ungültige Stimme vor. Nach der Stimmabgabe faltet der Wähler den Stimmzettel in der Wahlkabine so, dass die Kennzeichnung für andere nicht sichtbar wird und steckt ihn in die Wahlurne.

Wer sich am 4. September 2011 nicht in Rostock befindet, kann noch bis zum Freitag, dem 2. September 2011, 12 Uhr, in der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle in der Warnowallee 31 einen Wahlschein in Verbindung mit Briefwahlunterlagen beantragen. Bis gestern (30. August) wurden bereits 13.579 Wahlscheine und Briefwahlunterlagen ausgefertigt. Wer möchte, führt auch gleich die Briefwahl durch. In besonderen Ausnahmefällen, zum Beispiel bei plötzlicher Erkrankung, ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen auch noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr in der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle möglich. Um in die Auszählung zu kommen, müssen aber auch diese Wahlbriefe am Wahltag bis 18 Uhr dort vorliegen.

Wer bereits am Wahlsonntag aktuell informiert sein möchte, wie die Rostockerinnen und Rostocker gewählt haben, ist ab 18 Uhr in der Rathaushalle herzlich willkommen zur Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse nach Wahlkreisen. Hier kann der Stand der Auszählung auf einer Großleinwand verfolgt werden. Bequem von zu Hause aus ist dies auf der Internetseite der Stadtverwaltung unter www.rostock.de möglich.

Interessierte Rostockerinnen und Rostocker können außerdem in den Wahllokalen und Wahlräumen der Briefwahlbezirke der ordnungsgemäßen Auszählung der Stimmen beiwohnen. Das amtliche Endergebnis nach Wahlkreisen stellt der Kreiswahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 8. September 2011 um 14 Uhr im Beratungsraum 2 des Rathauses fest.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 06:13 Uhr | Seitenaufrufe: 317
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025