Saisonausklang mit dem Warnemünder Stromfest / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Schwerer Unfall auf der Autobahn - Bild: Nordkurier
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Quelle: Nordkurier | Do., 14:08 Uhr
Das Internet funktioniert nicht mehr, der TV-Bildschirm bleibt schwarz? Für viele Haushalte in Rostock war das der Fall am Montag.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Do., 19:16 Uhr
Hameln zählte Anfang der 1990er-Jahre zu den Top-Adressen im deutschen Handball. Eine zentrale Rolle spielte Empor Rostocks Legende Frank-Michael Wahl.
Quelle: NDR.de | Do., 19:12 Uhr
Ein ausgewachsener Wisent-Bulle kann schon mal 1000 Kilogramm wiegen und eine Schulterhöhe von zwei Metern haben. Um das zu erreichen, muss der kleine Waito aber noch viel Heu und Blätter futtern.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Do., 19:16 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr

Saisonausklang mit dem Warnemünder Stromfest

Rostock-Warnemünde (hrps) • Vom 01. bis 04. September feiern Warnemünder und Gäste mit dem Warnemünder Stromfest  bereits zum 18. Mal den Saisonausklang im Seebad Warnemünde.
Das Ende der Sommersaison an der Rostocker Ostseeküste wird traditionell mit einem Drachenfest am Strand, einer Bummelmeile und einem Feuerwerk begangen. Ein attraktives Ereignis für alle Petrijünger ist das mittlerweile 18. Gemeinschaftsangeln auf der Ostsee. 200 Hochseeangler auf 10 Kuttern werden in der Mecklenburger Bucht ihren Dorschkönig des Jahres 2011 küren. Am Samstag wird um 15.30 Uhr vor der Vogtei der Tagessieger geehrt, ehe am Tag darauf der neue König auf dem Kutter „Pasewalk“ seine Trophäe entgegennimmt.
Tourismusdirektor Matthias Fromm freut sich bereits: „Es ist eine schöne Tradition, in jedem Jahr zum Herbstbeginn die Saison mit dem Stromfest zu beschließen. Gemeinsam mit den Hoteliers, Gastronomen und Erlebnisanbietern in Warnemünde haben wir 2011 wieder viele Gäste begrüßt.  Ich danke allen touristischen Partnern, die dazu beigetragen haben, unser Ostseebad von seiner besten Seite zu präsentieren. Für die gute Vorbereitung des Stromfestes gilt mein Dank den beteiligten Organisatoren von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, der KVS-Veranstaltungsagentur, dem Warnemünde-Verein, dem Leuchtturm-Verein und den vielen ehrenamtlichen Helfern.“
Während des Stromfestes erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Bereits ab Donnerstag laden Händler zum bunten Markttreiben von der Bahnhofsbrücke über den Alten Strom bis zum Leuchtturm ein. Dazu ist an drei Tagen maritime Unterhaltung angesagt. Mit dabei sind u. a. die Shantychöre „Luv un Lee“ und „De Klaashahns“, die jüngste Schülerband M-V’s „On Air“, „Irish Coffee“ und viele andere. Auf dem Drachenfest am Teepott können Besucher ihre farbenprächtigen Drachen am Strand steigen lassen oder nur das bunte Spektakel am Himmel genießen.
Das Highlight wird am Samstag um 11 Uhr die Bückendrehung durch die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde sein, bei der die über 100-jährige Bahnhofsbrücke für kurze Zeit geöffnet wird. Anschließend findet am Leuchtturm von 13 bis 18 Uhr eine Benefizveranstaltung des Leuchtturmvereins zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr statt.
Gegen 21.15 Uhr werden alle seetauglichen Boote geschmückt und beleuchtet zu einer von Live-Musik begleiteten Stromfahrt aufbrechen, bevor um 22 Uhr das Höhenfeuerwerk der gleichzeitig stattfindenden Portparty pünktlich zum Auslaufen des Kreuzliners „Norwegian Sun“ beginnt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 06:06 Uhr | Seitenaufrufe: 273
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025