Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Ex-Miss-Universe aus Rostock ist Fitness-Coach: „Ich kann jeden stark machen“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2010 errang Anita Heß den begehrten Titel Miss Universe. Heute gibt die Rostockerin ihr Wissen über gesunde Bewegung, mentale Stärke und Körperbewusstsein als Personal-Fitness-Coach weiter. Mit Erfolg.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:10 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr

Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht

Rostock-Südstadt (mvbl) • Heute (22.08.2011) wurde der Neubau des Instituts für Informatik mit Rechenzentrum und Audiovisuellem Medienzentrum der Universität Rostock eingeweiht. "Der Neubau bietet den Studenten und Lehrkräften optimale Studien- und Arbeitsbedingungen", sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der Einweihung in Rostock. "Zudem hat der Neubau durch seine besonders energieeffiziente Bauweise Vorbildfunktion. Das macht sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn."

"Das Konrad-Zuse-Haus ist das neue digitale Herz der Universität und ein Kernstück des Campus Südstadt. Hier bündeln wir in den nächsten Jahren die natur- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenz der Universität Rostock. Für die Universität, die Stadt Rostock und das Land ist heute ein ganz besonderer Tag", sagte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck. Höhepunkt der feierlichen Einweihung war die Namensgebung des Gebäudes durch Prof. Dr. Horst Zuse, Sohn des Erfinders und Unternehmers Konrad Zuse.

Im Rechenzentrum werden alle Daten von Forschung, Lehre und Verwaltung der Universität Rostock zusammengeführt und gesichert. Der viergeschossige Neubau zeichnet sich insbesondere durch das verglaste Atrium aus, das als zentraler Klimapuffer für das Gebäude dient und gleichzeitig eine Aufenthalts- und Kommunikationszone mit hoher architektonischer Qualität schafft. In dem Neubau werden zudem alternative Energiekonzepte, wie der Einsatz thermoaktiver Decken, Wärmerückgewinnung und die Nutzung der Abwärme aus Räumen mit hohen Wärmelasten, insbesondere der Großrechneranlagen, eingesetzt. Somit entstand ein heiztechnisch weitestgehend autarkes Gebäude.

Die Baukosten für den Neubau betrugen rund 21 Millionen Euro. "Besonders erfreulich ist, dass der überwiegende Teil der Bauaufträge an Unternehmen aus dem Land ging", sagte Schlotmann. Verantwortlich für die Baumaßnahme war der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL-MV).

Der Neubau des Informatikinstitutes ist der erste Baustein für die bauliche Entwicklung nördlich der Albert-Einstein-Straße. Auf dem Südstadtcampus befinden sich zudem der Neubau des Instituts für Physik mit Forschungs- und Hörsaalgebäude und der Neubau des Forschungsgebäudes der Profillinie Leben, Licht & Materie im Bau. In diesem Jahr soll auch der Neubau einer experimentellen Verfügungsfläche für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik am Campus Südstadt fertig gestellt werden. Geplant ist ferner ein Erweiterungsbau des Instituts für Chemie.

Von 2012 bis 2014 sind weitere Bauinvestitionen in die Universität Rostock von rund 142 Millionen Euro vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 06:00 Uhr | Seitenaufrufe: 231
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025