Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr

Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht

Rostock-Südstadt (mvbl) • Heute (22.08.2011) wurde der Neubau des Instituts für Informatik mit Rechenzentrum und Audiovisuellem Medienzentrum der Universität Rostock eingeweiht. "Der Neubau bietet den Studenten und Lehrkräften optimale Studien- und Arbeitsbedingungen", sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der Einweihung in Rostock. "Zudem hat der Neubau durch seine besonders energieeffiziente Bauweise Vorbildfunktion. Das macht sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn."

"Das Konrad-Zuse-Haus ist das neue digitale Herz der Universität und ein Kernstück des Campus Südstadt. Hier bündeln wir in den nächsten Jahren die natur- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenz der Universität Rostock. Für die Universität, die Stadt Rostock und das Land ist heute ein ganz besonderer Tag", sagte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck. Höhepunkt der feierlichen Einweihung war die Namensgebung des Gebäudes durch Prof. Dr. Horst Zuse, Sohn des Erfinders und Unternehmers Konrad Zuse.

Im Rechenzentrum werden alle Daten von Forschung, Lehre und Verwaltung der Universität Rostock zusammengeführt und gesichert. Der viergeschossige Neubau zeichnet sich insbesondere durch das verglaste Atrium aus, das als zentraler Klimapuffer für das Gebäude dient und gleichzeitig eine Aufenthalts- und Kommunikationszone mit hoher architektonischer Qualität schafft. In dem Neubau werden zudem alternative Energiekonzepte, wie der Einsatz thermoaktiver Decken, Wärmerückgewinnung und die Nutzung der Abwärme aus Räumen mit hohen Wärmelasten, insbesondere der Großrechneranlagen, eingesetzt. Somit entstand ein heiztechnisch weitestgehend autarkes Gebäude.

Die Baukosten für den Neubau betrugen rund 21 Millionen Euro. "Besonders erfreulich ist, dass der überwiegende Teil der Bauaufträge an Unternehmen aus dem Land ging", sagte Schlotmann. Verantwortlich für die Baumaßnahme war der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL-MV).

Der Neubau des Informatikinstitutes ist der erste Baustein für die bauliche Entwicklung nördlich der Albert-Einstein-Straße. Auf dem Südstadtcampus befinden sich zudem der Neubau des Instituts für Physik mit Forschungs- und Hörsaalgebäude und der Neubau des Forschungsgebäudes der Profillinie Leben, Licht & Materie im Bau. In diesem Jahr soll auch der Neubau einer experimentellen Verfügungsfläche für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik am Campus Südstadt fertig gestellt werden. Geplant ist ferner ein Erweiterungsbau des Instituts für Chemie.

Von 2012 bis 2014 sind weitere Bauinvestitionen in die Universität Rostock von rund 142 Millionen Euro vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 06:00 Uhr | Seitenaufrufe: 231
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025