Vertragsunterzeichnung für Schiff \"Sonne\" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

Vertragsunterzeichnung für Schiff "Sonne"

Seidel: Mit Know-how aus MV entsteht eines der modernsten Forschungsschiffe

Rostock-Warnemünde (mwat) • Am Freitag ist in Rostock-Warnemünde der Vertrag für den Nachfolgebau des Forschungsschiffes "SONNE" abgeschlossen worden. Gebaut wird es auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde. "Es ist sehr wichtig für unser Land, dass mit dem Know-how aus Mecklenburg-Vorpommern eine der international modernsten maritimen Forschungsplattformen entsteht. Der Auftrag für den Spezialschiffbau zeigt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Werften im internationalen Markt", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Freitag.
Unterzeichnet wurde der Vertrag von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Schavan, der Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen Prof. Dr. Wanka und der Tiefseeforschungsschiff GmbH & Co. KG.

Die GmbH & Co. KG ist ein Zusammenschluss der Meyer Werft GmbH Papenburg, einem Schwesterunternehmen der Neptun Werft, und der Reederei RF Forschungsschifffahrt (Bremen). Der Heimathafen des neuen Tiefseeforschungsschiffes wird Wilhelmshaven sein.

Das neue Forschungsschiff wird wie sein Vorgänger den Namen "SONNE" tragen. "Das Schiff soll auf den Weltmeeren, insbesondere im Indischen und Pazifischen Ozean, den Klimawandel, maritime Rohstoffquellen, die Artenvielfalt in der Tiefsee sowie Geodynamik und Georisiken erforschen", so Seidel weiter. Die alte "SONNE" soll nach mehr als 35 Jahren im Dienst der meereswissenschaftlichen Forschung vor allem im Pazifik und Indischen Ozean 2015 außer Dienst gestellt werden. Sie war 1969 als Fischereischiff gebaut und 1977 zum Forschungsschiff umgebaut worden.

Den Zuschlag für den Bau und die Bereederung des Tiefseeforschungsschiffes hat die Tiefseeforschungsschiff GmbH & Co. KG nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten. Die Tiefseeforschungsschiff GmbH & Co. KG beauftragt die Neptun Werft mit dem Bau und die Reederei RF Forschungsschifffahrt mit der Bereederung der neuen "SONNE".

Mit dem Bau des Forschungsschiffes soll nach Unternehmensangaben im November 2012 begonnen werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte gemeinsam mit den Küstenländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2008 den Bau des neuen Tiefseeforschungsschiffes vereinbart. Die Kosten in Höhe von 124,4 Millionen Euro werden vom BMBF zu 90 Prozent und den Küstenländern zusammen zu 10 Prozent getragen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:56 Uhr | Seitenaufrufe: 261
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025