Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Feiern, ohne Alkohol, mit Menschen, die unterschiedlichste Bedarfe haben, mit Alten oder Jungen – geht das überhaupt? Seit Freitagabend ist klar: Natürlich geht das.
Feuer in Rostocker Altstadt: War es eine vorsätzliche Tat? Bewohner des alternativen Wohnprojekts „Bagehl“ vermuten einen rechten Anschlag und rufen zur Demo am 16. November auf.
Sportliche Sail: Baltic Sail Nations Cup und Kutterpullen
Rostock (sail) • Als Zuschauer-Attraktion aber auch, um den Zusammenhalt der Teilnehmerstädte der mittlerweile 15 Jahre alten Baltic Sail zu stärken und neue Querverbindungen zu knüpfen, gibt es am Sail-Wochenende den "1. Baltic Sail Nations Cup" im Segelstadion.
In der Bootsklasse Skippi 650 findet seit Freitag ein Match-Race zwischen den Nationen Litauen, Polen und Deutschland statt. Gesegelt wird in so genannten Round Robins, das heißt, jeder segelt mindestens zwei- oder dreimal gegen jeden. Insgesamt werden bis zum Finale am Samstag um 18.00 Uhr circa 20 bis 40 Rennen vom Organisationsteam erwartet. Die eingeladenen Profi-Segler der verschiedenen Nationen konnten sich im Vorfeld Teams von drei bis vier Personen mit einem Gesamtgewicht zwischen 180 und 250 Kilogramm zusammenstellen. Der polnische Steuermann kommt gerade von einer Weltumseglung zurück; für Rostock treten Alexander Schlonski und Matthias Bohn an. Der Wettkampf im Segelstadion wird professionell für die Zuschauer von Sport-Moderator Christoph Schumann kommentiert, der u.a. auch schon als Experte beim America's Cup am Mikrofon stand.
Beim Kutterpullen der Marinekutter am Sonntag im Segelstadion rudern ab 15.00 Uhr verschiedene Mannschaften der Großsegler um die Wette. Bei dem ZK 10 Kutterrudern sitzen jeweils fünf Männer links und fünf Männer rechts. Der Wettkampfleiter Dieter Dreischank ist gespannt, ob in diesem Jahr eine Serie beendet werden kann: "Seit fünf Jahren gewinnen immer die `Rostocker Oldies´ mit einem Alter zwischen 50 und 70 Jahren". Die Siegerehrung nimmt 17.30 Uhr die Präsidentin der Bürgerschaft, Karina Jens. vor.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:46 Uhr | Seitenaufrufe: 245« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.