News
Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Sportliche Sail: Baltic Sail Nations Cup und Kutterpullen
Rostock (sail) • Als Zuschauer-Attraktion aber auch, um den Zusammenhalt der Teilnehmerstädte der mittlerweile 15 Jahre alten Baltic Sail zu stärken und neue Querverbindungen zu knüpfen, gibt es am Sail-Wochenende den "1. Baltic Sail Nations Cup" im Segelstadion.
In der Bootsklasse Skippi 650 findet seit Freitag ein Match-Race zwischen den Nationen Litauen, Polen und Deutschland statt. Gesegelt wird in so genannten Round Robins, das heißt, jeder segelt mindestens zwei- oder dreimal gegen jeden. Insgesamt werden bis zum Finale am Samstag um 18.00 Uhr circa 20 bis 40 Rennen vom Organisationsteam erwartet. Die eingeladenen Profi-Segler der verschiedenen Nationen konnten sich im Vorfeld Teams von drei bis vier Personen mit einem Gesamtgewicht zwischen 180 und 250 Kilogramm zusammenstellen. Der polnische Steuermann kommt gerade von einer Weltumseglung zurück; für Rostock treten Alexander Schlonski und Matthias Bohn an. Der Wettkampf im Segelstadion wird professionell für die Zuschauer von Sport-Moderator Christoph Schumann kommentiert, der u.a. auch schon als Experte beim America's Cup am Mikrofon stand.
Beim Kutterpullen der Marinekutter am Sonntag im Segelstadion rudern ab 15.00 Uhr verschiedene Mannschaften der Großsegler um die Wette. Bei dem ZK 10 Kutterrudern sitzen jeweils fünf Männer links und fünf Männer rechts. Der Wettkampfleiter Dieter Dreischank ist gespannt, ob in diesem Jahr eine Serie beendet werden kann: "Seit fünf Jahren gewinnen immer die `Rostocker Oldies´ mit einem Alter zwischen 50 und 70 Jahren". Die Siegerehrung nimmt 17.30 Uhr die Präsidentin der Bürgerschaft, Karina Jens. vor.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:46 Uhr | Seitenaufrufe: 245« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.