Hanse Sail 2011 - Seidel: Maritimer Tourismus ist Wachstumsbereich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Hanse Sail 2011 - Seidel: Maritimer Tourismus ist Wachstumsbereich

Rostock/Schwerin (mwat) • Am Donnerstag startet die 21. Hanse Sail in Rostock. "Das größte maritime Fest in Mecklenburg-Vorpommern zieht erneut tausende Besucher in unser Land. Auf der Sail wird eine vielseitige Bandbreite der wassertouristischen Vielfalt unseres Landes präsentiert. Dazu gehören beispielsweise Ausfahrten auf dem Wasser, eine abwechslungsreiche Bummel- und Erlebnismeile an Land sowie ein ansprechendes Programm für Jung und Alt. Von solchen maritimen Großveranstaltungen profitieren auch Handel, Hotels und Gastronomie", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) am Mittwoch in Schwerin.

"Der maritime Tourismus gehört zu den Wachstumsbereichen der Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Branche überdurchschnittlich stark entwickelt", so Seidel weiter. Wichtige Eckpfeiler im maritimen Tourismus sind der Bootstourismus, die Fährpassagier-, Fahrgast- und Kreuzschifffahrt sowie maritime Museen und maritime Veranstaltungen. "Jeder zehnte Tourismuseuro im Land kommt aus dem maritimen Tourismus. Damit hat der maritime Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern bundesweit den höchsten Anteil an der Gesamtbranche", so Seidel weiter. In 1.400 maritimen Unternehmen sind über 7.100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Bruttoumsatz hat sich in den letzten zehn Jahren auf 474 Millionen Euro verdreifacht.

"Die Hanse Sail, die Warnemünder Woche, die Müritz Sail oder auch die Haff Sail sind nur einige Beispiele erfolgreicher Veranstaltungen mit hohem Bekanntheitswert über die Landesgrenzen hinaus. Dennoch bedarf es ständig gezielter Aktivitäten, um neue Gäste für Mecklenburg-Vorpommern zu begeistern. Maritime Veranstaltungen sind ein wichtiger Baustein, um gezielt für MV als attraktiven Tourismusstandort zu werben", sagte Seidel abschließend.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:43 Uhr | Seitenaufrufe: 276
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025