Imposante Windjammer mit Kurs Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Imposante Windjammer mit Kurs Rostock

Die 21. Hanse Sail wird ein besonderes maritimes Fest

Rostock (sail) • Nach der Jubiläumsauflage des maritimen Festes an der Warnow verspricht auch die 21. Hanse Sail vom 11. bis 14. August 2011 insbesondere durch die Attraktivität der angemeldeten Traditionssegler und Museumsschiffe ein außergewöhnliches maritimes Fest zu werden. Das Credo der Organisatoren der Hanse Sail, gemeinsam mit Baltic-Sail-Partnern dazu beizutragen, dass die „Ostsee zu dem Meer der Traditionssegler“ wird, erfüllt sich im Sommer 2011 in besonderer Weise.

Attraktives Sail-Wochenende mit Stars der Windjammer-Szene
Die Besucher der Hanse Sail können mehr als ein Dutzend Windjammer, also rahgetakelte Großsegler, an der Pier und auf hoher See erleben. Das sind so viele wie noch nie. Stars der diesjährigen Hanse Sail werden wieder die 90-jährige „Sedov“ und die 85-jährige „Kruzenshtern“ (beide Russland) sein. Zu den Gästeschiffen zählt das älteste noch segelnde Vollschiff, die „Sörlandet“ (1927), die zugleich Botschafterin Norwegens, des diesjährigen Partnerlandes der Hanse Sail, ist. Nach Monaten unruhiger See freuen sich die Organisatoren, die Rostocker und ihre Gäste besonders auf das Segelschulschiff „Gorch Fock“, das für die 20-jährige enge Partnerschaft zwischen der Deutschen Marine und der Hansestadt steht.

Aus den Niederlanden kommt der schnittige Clipper „Stad Amsterdam“ (2000), aus dem Nachbarland Polen das Vollschiff „Dar Mlodziezy“ (1982) und aus Russland sein Schwesterschiff „Mir“ (1987). Freunde der durch ihre grünen Segel und kühnen Törns berühmt gewordenen „Alexander von Humboldt“ können Abschied von der Bark nehmen. Das 105 Jahre alte Schiff wird von der „Alex II“ abgelöst, einem Neubau, der im Herbst 2011 seinen Jungfern-Törn absolviert.

Das besondere Publikumsinteresse gilt garantiert einem schwimmenden Filmstar, der sich bei „Open-Ship“ im Rostocker Stadthafen präsentiert: Die „Bounty“ (1961), der Nachbau des legendären Schiffes der Meuterei, kommt erstmals aus den USA nach Rostock. Die bisher auf der Hanse Sail so noch nicht dagewesene Windjammer-Flotte wird durch die 100-jährige „Eye of the Wind“ (Dänemark), die deutsche „Roald Amundsen“ (1952) und die Niederländer „Aphrodite“ (1994), „Mercedes“ (2005), „Morgenster“ (2008), allesamt Briggs sowie die Bark „Artemis“ (1926) vervollständigt.

Traditionell finden unter den nahezu 250 Schiffen in Rostock die „Neulinge“, wie der 2010 gebaute Zweimast-Schoner „Wylde Swan“ (Niederlande), der schwedische Zweimast-Schoner „Tre Hjärtan“, oder die französische Gaffelketsch „Notre-Dame des Flots“ (1942) ebenso eine besondere Würdigung, wie die Jubilare, zu denen die 60-jährige „Greif“, die zum 21. Mal an der Sail teilnimmt, gehört. Schließlich bekommen auch die vermeintlich „Kleinen“, wie z.B. die Haikutter bei ihrer 3. Regatta aus dem dänischen Nysted nach Warnemünde am 10. August, ihr Podium.
„Segeln Sie mit!“ heißt zur Hanse Sail die freundliche Aufforderung, der bis zu 30.000 Mitsegler nachkommen. Durch die Vielfalt der Schiffe aus 500 Jahren maritimer Geschichte und das reizvolle Ostsee-Revier vor Warnemünde wird dies in phantastischer Weise möglich. Und auch die Perspektive aus der Luft, das Mitfliegen, wird zur diesjährigen Sail wieder angeboten.

Moderne Sail für alle Generationen
Die Hanse Sail ist ein maritimes Volksfest für alle Generationen, auch und besonders für junge Leute. Für sie gibt es auf hoher See zur 21. Sail reizvolle Angebote. Dazu gehören im Vorfeld des maritimen Festes die MV-Jugendregatta für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren vom 7. bis 11. August aus dem schwedischen Halmstad nach Rostock oder ein kostenloses Törnangebot für Französisch-Lernende auf der „Notre-Dame des Flots“ aus Frankreich. Möglich werden diese speziellen Angebote durch das seit 20 Jahren bewährte und immer wieder zu modifizierende Prinzip, zusätzliche Aktionen mit Partnern aus der Wirtschaft zu finanzieren. So können 2011 durch die Zahl und Größe der Schiffe entstehende Mehrkosten, z.B. durch Schlepper- und Lotsendienste, dadurch kompensiert werden, dass Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus Schiffspatenschaften über Windjammer übernommen haben (www.hansesail.com).
Unterstützung bekommt das maritime Fest an der Warnow auch von der OSPA. Neben der Stärkung der regionalen Wirtschaft gehört das Engagement für das Gemeinwohl zum Selbstverständnis dieses Unternehmens. Die Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zeigt sich nicht zuletzt auch in den vielen finanziell unterstützten sozialen, sportlichen und kulturellen Aktivitäten vor Ort, wie es in einer Erklärung der OSPA heißt.
In hervorragender Art und Weise unterstützen u.a. die Rostocker Brauerei, Coca-Cola, Eurawasser, Scandlines, das Autohaus Goldbach und Subaru sowie erstmals auch die Verbundnetz Gas AG aus Leipzig die Organisatoren der Sail.
Die 21. Hanse Sail soll an Land sowie auf und an der Warnow spürbar attraktiver werden. Dazu gehören auch die Veranstaltungen zum Zuschauen und Mitmachen im Segelstadion in der ehemaligen Neptunwerft oder das Areal „Leben in der Hansezeit“ auf der Silo-Halbinsel mit vier Hansekoggen und einem historischen Marktspektakel.
Im IGA-Park am Traditionsschiff sind etwa 60 Schiffs-, Flug- und andere Modellbauer in Aktion. Am Gehlsdorfer Ufer werden im Rahmen des 12. Kanoniers- und Böllertreffens 40 „Rohre“ aus historischen Geschützen Salut feuern.
Höhepunkte der Hanse Sail Rostock als größtem Kulturfest des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils einem Dutzend Bühnen und Ausstellungen sind 2011 das klassische Auftaktkonzert mit der „jungen norddeutschen philharmonie“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in der Halle 207 am 10. August 2011, oder die NDR-Bühne mit Konzerten der Spitzenklasse. Am Sail-Samstag werden in Warnemünde und Rostock schon traditionell zeitgleich zwei Feuerwerke geschossen.

Die Hanse Sail Rostock gehört zu den weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen. Seit 1991 findet das maritime Volksfest alljährlich am zweiten August-Wochenende statt. Rund 250 Teilnehmerschiffe bieten zusammen mit Kreuzlinern, Fähren und Schiffen der Marine eine lebendige maritime Weltausstellung. Jährlich besuchen über eine Million Menschen die Hanse Sail.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:40 Uhr | Seitenaufrufe: 297
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025