Hansa und Polizei suchen den Dialog mit den Fans / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Polizei Rostock: Unfälle, Verbrechen, Vermisstenmeldungen – aktuelle Meldungen aus der Region (01.11.2025) - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ob Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Rostock finden Sie ab sofort rund um die Uhr auch in unserem Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:26 Uhr
Neue Verkehrseinschränkungen sorgen für Ärger und Verzögerungen - Bild: Nordkurier
Bauarbeiten behindern erneut den Verkehr in und um Rostock. An vielen Stellen kommt es zu Sperrungen. Hier ein Überblick über aktuelle Baustellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:41 Uhr
Streit um Tempo 30 auf dem Mühlendamm: intelligente Lösung gefordert - Bild: Nordkurier
Tempo 30 oder Wechselspur: Streit um Verkehrslösung am Mühlendamm. Wie könnte eine smarte Lösung für Autofahrer und Radfahrer aussehen?
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:41 Uhr

Hansa und Polizei suchen den Dialog mit den Fans

Rostock-Hansaviertel (fch) • Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der F.C. Hansa Rostock, die Polizeiinspektion Rostock  sowie die Bundespolizeiinspektion Rostock am Freitag über die Zusammenarbeit in der gerade begonnenen Saison informiert. Dabei verwies Bernd Hofmann, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock, darauf, dass die beiden absolvierten Spieltage der 2. Bundesliga mit viel Interesse und nahezu ohne negative Begleiterscheinungen über die Bühne gegangen sind. „Wir setzen weiterhin auf nachhaltige und transparente Kommunikation. Die Abteilung Fanbetreuung mit ihrem Fanbeauftragten Joachim Fischer ist in alle kommunikativen Prozesse involviert. Dies spiegelt das enge und vertrauensvolle Zusammenwirken aller Beteiligten wieder.“

Polizeioberrat Michael Ebert, Leiter der Polizeiinspektion Rostock, die für die Spieltagsabsicherung der Hansa-Heimspiele verantwortlich zeichnet, appelliert an die friedliche Mehrheit der Hansa-Fans, sich noch deutlicher von den wenigen „Problemfans“ zu distanzieren und will den Dialog mit allen Hansa-Fans pflegen: „Wir wollen stärker als bisher eine offensive Öffentlichkeitsarbeit betreiben und gemeinsame Präventionsprojekte, wie der 12. Mann spielt fair, fortführen.“
Im Hinblick auf die insgesamt acht Risiko- bzw. Problemspiele der laufenden Saison kündigt er an: „Wir werden jedes Spiel differenziert betrachten und schon vier bis fünf Wochen vorher mit den ersten Gesprächen beginnen. Dabei prüfen auch wir die Möglichkeit von Einsatzkonzepten zur Deeskalation.“

Optimistisch zeigte sich auch Rüdiger Vetters, stellvertretender Leiter der Bundespolizeiinspektion Rostock, die das Reiseaufkommen an den Spieltagen überwacht und besonders die Zusammenarbeit mit der Fanbetreuung des F.C. Hansa, dem Rostocker Fanprojekt und der Fanszene Rostock bei der Anreise zum ersten Auswärtsspiel des F.C. Hansa nach Dresden lobte: „Der organisierte Sonderzug ist ohne Polizeibegleitung nach Dresden gefahren. Und wir konnten erfreut feststellen, dass es keine Zwischenfälle gab.“ Er setzt sich für eine komfortable Anreise der Fans ein und hofft, dass „der Dialog mit den Hansa-Fans auch in Zukunft dafür sorgt, dass die An- und Abreise weiterhin reibungslos abläuft.“

Zur Umsetzung der Kommunikation mit den Fans, wollen alle Beteiligten themenbezogen beim schon etablierten Fanforum des F.C. Hansa Rostock mitwirken.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Fr., 16.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 245
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025