Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an

Ministerpräsident, Oberbürgermeister und zahlreiche Tierparkbesucher feiern Grundsteinlegung am 1. Landeszootag MV

Rostock-Stadtweide (zoor) • Drei Hammerschläge für ein erfolgreiches Baugeschehen - der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und Oberbürgermeister Roland Methling haben in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Zoobesucher die feierliche Grundsteinlegung des DARWINEUM vollzogen. Im Rahmen des 1. landesweiten Zootages, eine Idee der Zoodirektoren des Landes, finden heute auch Veranstaltungen in den Tiergärten von Wismar, Schwerin, Ueckermünde, Wolgast, Greifswald und Güstrow statt.

„Die Tiergärten, Wildparks und Aquarien gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen bei uns in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering. „Der Rostocker Zoo wird mit dem DARWINEUM noch attraktiver. Das neue Zuhause der Menschenaffen lädt zu einer Zeitreise durch die Evolution ein. Damit entsteht im Rostocker Zoo ein einzigartiges Angebot für die ganze Familie, unabhängig vom Wetter und von der Saison.“

Folienkissendach sorgt für natürliche Lichtverhältnisse
„Der Neubau der Bildungs- und Erlebniswelt DARWINEUM schreitet zügig voran“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. Die Fundamentarbeiten befinden sich bereits in der Endphase; rund 4.100 Kubikmeter Beton werden zurzeit als bauliche Grundlage vergossen. Der Zoodirektor bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken von Rostock und der Eurawasser Nord GmbH. „Die beiden Unternehmen sind für die Erschließung mit Strom, Wasser, Abwasser, Wärme und Kälte verantwortlich.“

Noch in diesem Jahr sollen die Gebäude der Tropenhalle und der beiden Ausstellungskomplexe errichtet und das Richtfest begangen werden. Das DARWINEUM ist ein hochkomplexer Bau, der enorm viel Technik enthält. Rund 60 Bauarbeiter der unterschiedlichsten Gewerke sind täglich auf der Baustelle aktiv.

Von großer Bedeutung für den Tierbestand und die Pflanzen ist das Folienkissendach auf der Tropenhalle. Die Spezialabdeckung lässt bis zu 98 Prozent der Sonnenstrahlen in das Innere dringen und sorgt so für natürliche Lichtverhältnisse. Eine weitere Besonderheit ist der Verzicht auf feste Grundplatten in der Tropenhalle. Die Orang-Utans und Gorillas können sich auch im Innenbereich auf normaler Bodenerde bewegen.

Im Winter wird durchgängig an der Innengestaltung gearbeitet. „Im kommenden Sommer sollen die Rostocker Menschenaffen mit rund 40 weiteren Tierarten endlich ihr neues Zuhause beziehen. Die Menschenaffen werden dann erstmals artgerecht untergebracht“, kündigte Udo Nagel an.

400 Meter Wasserläufe und drei Brücken
Parallel zur Grundsteinlegung wurde mit den Arbeiten an den Außenanlagen und dem Besucherbereich begonnen. Diese werden durch das Rostocker Unternehmen „Galabau“ ausgeführt. Gegenwärtig werden die Wassergräben auf Wasseroberflächenniveau abgeschoben und die Besucherwege zum Ausbau vorbereitet. Die zukünftigen Wasserläufe werden in der Bauzeit als Baustraße genutzt, um Bodenaushub abzufahren. Insgesamt werden 400 Meter Wassergräben mit Sumpfzonen entstehen.
Das Unternehmen hat auch den Bau der drei Besucherbrücken zwischen den Gebäudekomplexen und zur Besucherhütte auf der Außenanlage der Gorillas übernommen.

„Ein interessantes neues und wasserreiches Biotop inklusive einer Insektenwiese für die Ulmenzipfelfalter entsteht aber nicht nur im Außengehege“, informierte Nagel. Erstmals wird es im Rostocker Zoo eine intensive Dachbegrünung geben. Die Dächer der beiden Ausstellungskomplexe sollen mit einer 90 cm dicken Grünschicht versehen sowie mit Bambus und Gewächsen bepflanzt werden. „Das DARWINEUM fügt sich somit optimal in die vielfältige Parklandschaft des Zoologischen Garten ein“, so Nagel abschließend.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 255
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025