Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lütten Klein (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock heute Morgen einen 21-jährigen Deutschen am Haltepunkt Rostock Lütten-Klein fest. Dieser führte in seiner Bauchtasche griffbereit eine Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition. Eine waffenrechtliche Erlaubnis besaß...
Quelle: HRO-News.de | Do., 22:35 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen aber auch im Landkreis und der Hansestadt Rostock vermehrt zu einer Betrugsart, die leider auch in mehreren Fällen zum Erfolg für die Täter geführt hat. Vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft im vorpommerschen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:41 Uhr
Rostock (JMMV) - Justizministerin Jacqueline Bernhardt wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg zum Start am 1. September. „Zehn Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle sind ein Beweis dafür, dass die Justiz eine attraktive Arbeitgeberin ist. Mit der ersten Ausbildungsklasse zur Justizfachwirtin und zum...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Besucher von Warnemünder müssen auf andere Parkplätze ausweichen - Bild: Nordkurier
Im September bleibt der Parkplatz „Am Bahnhof Warnemünde“ wegen Bauarbeiten dicht. Die Umbauten versprechen nach Fertigstellung mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Quelle: Nordkurier | Sa., 10:12 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Sa., 05:46 Uhr
Wenn Schüler Schule spielen: Ein Ferienprojekt zeigt große Wirkung - Bild: Nordkurier
Wie Rostocker Schüler in den Sommerferien Mathe meistern und das Atrium vermessen – ein Projekt, das Kindern und Lehramtsstudierenden hilft.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:42 Uhr
„Wo geht es nach Panama?“: Ab Montag geht die inRostock neue Wege - Bild: Nordkurier
Mit dem Code „Wo geht es nach Panama?“ und vielen weiteren Maßnahmen sorgt ein neues Konzept bei Events für mehr Sicherheit, Respekt und Unterstützung im Ernstfall.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:27 Uhr

Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an

Ministerpräsident, Oberbürgermeister und zahlreiche Tierparkbesucher feiern Grundsteinlegung am 1. Landeszootag MV

Rostock-Stadtweide (zoor) • Drei Hammerschläge für ein erfolgreiches Baugeschehen - der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und Oberbürgermeister Roland Methling haben in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Zoobesucher die feierliche Grundsteinlegung des DARWINEUM vollzogen. Im Rahmen des 1. landesweiten Zootages, eine Idee der Zoodirektoren des Landes, finden heute auch Veranstaltungen in den Tiergärten von Wismar, Schwerin, Ueckermünde, Wolgast, Greifswald und Güstrow statt.

„Die Tiergärten, Wildparks und Aquarien gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen bei uns in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering. „Der Rostocker Zoo wird mit dem DARWINEUM noch attraktiver. Das neue Zuhause der Menschenaffen lädt zu einer Zeitreise durch die Evolution ein. Damit entsteht im Rostocker Zoo ein einzigartiges Angebot für die ganze Familie, unabhängig vom Wetter und von der Saison.“

Folienkissendach sorgt für natürliche Lichtverhältnisse
„Der Neubau der Bildungs- und Erlebniswelt DARWINEUM schreitet zügig voran“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. Die Fundamentarbeiten befinden sich bereits in der Endphase; rund 4.100 Kubikmeter Beton werden zurzeit als bauliche Grundlage vergossen. Der Zoodirektor bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken von Rostock und der Eurawasser Nord GmbH. „Die beiden Unternehmen sind für die Erschließung mit Strom, Wasser, Abwasser, Wärme und Kälte verantwortlich.“

Noch in diesem Jahr sollen die Gebäude der Tropenhalle und der beiden Ausstellungskomplexe errichtet und das Richtfest begangen werden. Das DARWINEUM ist ein hochkomplexer Bau, der enorm viel Technik enthält. Rund 60 Bauarbeiter der unterschiedlichsten Gewerke sind täglich auf der Baustelle aktiv.

Von großer Bedeutung für den Tierbestand und die Pflanzen ist das Folienkissendach auf der Tropenhalle. Die Spezialabdeckung lässt bis zu 98 Prozent der Sonnenstrahlen in das Innere dringen und sorgt so für natürliche Lichtverhältnisse. Eine weitere Besonderheit ist der Verzicht auf feste Grundplatten in der Tropenhalle. Die Orang-Utans und Gorillas können sich auch im Innenbereich auf normaler Bodenerde bewegen.

Im Winter wird durchgängig an der Innengestaltung gearbeitet. „Im kommenden Sommer sollen die Rostocker Menschenaffen mit rund 40 weiteren Tierarten endlich ihr neues Zuhause beziehen. Die Menschenaffen werden dann erstmals artgerecht untergebracht“, kündigte Udo Nagel an.

400 Meter Wasserläufe und drei Brücken
Parallel zur Grundsteinlegung wurde mit den Arbeiten an den Außenanlagen und dem Besucherbereich begonnen. Diese werden durch das Rostocker Unternehmen „Galabau“ ausgeführt. Gegenwärtig werden die Wassergräben auf Wasseroberflächenniveau abgeschoben und die Besucherwege zum Ausbau vorbereitet. Die zukünftigen Wasserläufe werden in der Bauzeit als Baustraße genutzt, um Bodenaushub abzufahren. Insgesamt werden 400 Meter Wassergräben mit Sumpfzonen entstehen.
Das Unternehmen hat auch den Bau der drei Besucherbrücken zwischen den Gebäudekomplexen und zur Besucherhütte auf der Außenanlage der Gorillas übernommen.

„Ein interessantes neues und wasserreiches Biotop inklusive einer Insektenwiese für die Ulmenzipfelfalter entsteht aber nicht nur im Außengehege“, informierte Nagel. Erstmals wird es im Rostocker Zoo eine intensive Dachbegrünung geben. Die Dächer der beiden Ausstellungskomplexe sollen mit einer 90 cm dicken Grünschicht versehen sowie mit Bambus und Gewächsen bepflanzt werden. „Das DARWINEUM fügt sich somit optimal in die vielfältige Parklandschaft des Zoologischen Garten ein“, so Nagel abschließend.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 255
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025