Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Glückskapsel eingemauert - DARWINEUM nimmt Gestalt an

Ministerpräsident, Oberbürgermeister und zahlreiche Tierparkbesucher feiern Grundsteinlegung am 1. Landeszootag MV

Rostock-Stadtweide (zoor) • Drei Hammerschläge für ein erfolgreiches Baugeschehen - der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und Oberbürgermeister Roland Methling haben in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Zoobesucher die feierliche Grundsteinlegung des DARWINEUM vollzogen. Im Rahmen des 1. landesweiten Zootages, eine Idee der Zoodirektoren des Landes, finden heute auch Veranstaltungen in den Tiergärten von Wismar, Schwerin, Ueckermünde, Wolgast, Greifswald und Güstrow statt.

„Die Tiergärten, Wildparks und Aquarien gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen bei uns in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering. „Der Rostocker Zoo wird mit dem DARWINEUM noch attraktiver. Das neue Zuhause der Menschenaffen lädt zu einer Zeitreise durch die Evolution ein. Damit entsteht im Rostocker Zoo ein einzigartiges Angebot für die ganze Familie, unabhängig vom Wetter und von der Saison.“

Folienkissendach sorgt für natürliche Lichtverhältnisse
„Der Neubau der Bildungs- und Erlebniswelt DARWINEUM schreitet zügig voran“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. Die Fundamentarbeiten befinden sich bereits in der Endphase; rund 4.100 Kubikmeter Beton werden zurzeit als bauliche Grundlage vergossen. Der Zoodirektor bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken von Rostock und der Eurawasser Nord GmbH. „Die beiden Unternehmen sind für die Erschließung mit Strom, Wasser, Abwasser, Wärme und Kälte verantwortlich.“

Noch in diesem Jahr sollen die Gebäude der Tropenhalle und der beiden Ausstellungskomplexe errichtet und das Richtfest begangen werden. Das DARWINEUM ist ein hochkomplexer Bau, der enorm viel Technik enthält. Rund 60 Bauarbeiter der unterschiedlichsten Gewerke sind täglich auf der Baustelle aktiv.

Von großer Bedeutung für den Tierbestand und die Pflanzen ist das Folienkissendach auf der Tropenhalle. Die Spezialabdeckung lässt bis zu 98 Prozent der Sonnenstrahlen in das Innere dringen und sorgt so für natürliche Lichtverhältnisse. Eine weitere Besonderheit ist der Verzicht auf feste Grundplatten in der Tropenhalle. Die Orang-Utans und Gorillas können sich auch im Innenbereich auf normaler Bodenerde bewegen.

Im Winter wird durchgängig an der Innengestaltung gearbeitet. „Im kommenden Sommer sollen die Rostocker Menschenaffen mit rund 40 weiteren Tierarten endlich ihr neues Zuhause beziehen. Die Menschenaffen werden dann erstmals artgerecht untergebracht“, kündigte Udo Nagel an.

400 Meter Wasserläufe und drei Brücken
Parallel zur Grundsteinlegung wurde mit den Arbeiten an den Außenanlagen und dem Besucherbereich begonnen. Diese werden durch das Rostocker Unternehmen „Galabau“ ausgeführt. Gegenwärtig werden die Wassergräben auf Wasseroberflächenniveau abgeschoben und die Besucherwege zum Ausbau vorbereitet. Die zukünftigen Wasserläufe werden in der Bauzeit als Baustraße genutzt, um Bodenaushub abzufahren. Insgesamt werden 400 Meter Wassergräben mit Sumpfzonen entstehen.
Das Unternehmen hat auch den Bau der drei Besucherbrücken zwischen den Gebäudekomplexen und zur Besucherhütte auf der Außenanlage der Gorillas übernommen.

„Ein interessantes neues und wasserreiches Biotop inklusive einer Insektenwiese für die Ulmenzipfelfalter entsteht aber nicht nur im Außengehege“, informierte Nagel. Erstmals wird es im Rostocker Zoo eine intensive Dachbegrünung geben. Die Dächer der beiden Ausstellungskomplexe sollen mit einer 90 cm dicken Grünschicht versehen sowie mit Bambus und Gewächsen bepflanzt werden. „Das DARWINEUM fügt sich somit optimal in die vielfältige Parklandschaft des Zoologischen Garten ein“, so Nagel abschließend.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 255
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025