Volkshochschule zieht um / Neues Programm bietet wieder Vielfalt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Volkshochschule zieht um / Neues Programm bietet wieder Vielfalt

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (hrps) • Nach 16 Jahren am Alten Markt wird die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule der Hansestadt Rostock ab 8. August 2011 an den neuen Standort, Am Kabutzenhof 20 a, (Gebäude der EWS) umziehen. Der Umzug führt bei den Nutzerinnen und Nutzern der Einrichtung zu keinerlei Nachteilen. Alle bisherigen Leistungen der Volkshochschule werden auch am neuen Standort erbracht. Dabei werden sich einige äußere Bedingungen zum Vorteil der Lernenden verändern – größere und helle Kursräume, Pausenversorgung durch eine Cafeteria im Hause, ausreichend Parkplätze in der Nähe und die Straßenbahnhaltestelle „Kabutzenhof“ ist nur drei Minuten zu Fuß entfernt.

In der Umzugswoche vom 8. bis 12. August 2011 ist die Hauptgeschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ihre volle Arbeitsfähigkeit wird ab dem 23. August 2011 wieder hergestellt sein. Zu diesem Termin beginnt die Einschreibung in die Kurse des Herbstsemesters, natürlich auch in der Geschäftsstelle Lütten Klein, Kopenhagener Str. 5, die vom Umzug nicht betroffen ist. Alle Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule sind schon jetzt im Internet unter www.vhs-hro.de veröffentlicht, teilweise ist von dort aus bereits eine Online-Anmeldung möglich. Das Programmheft der Volkshochschule ist ab dem 18. August 2011 zum Beispiel in allen Buchläden der Hansestadt, in den Zweigstellen der Stadtbibliothek und im Foyer des Rathauses kostenlos erhältlich. Das neue Bildungsprogramm der Volkshochschule hält für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt wieder hunderte Lernangebote bereit. So kann man 15 verschiedene Sprachen lernen und damit auf Reisen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Man kann unter anderem seine verborgenen Talente entdecken und sich kreativ betätigen, etwas für die Gesundheit tun, einen Schulabschluss nachholen, sich über Hintergründe gesellschaftlicher Entwicklungen informieren.

Die Volkshochschule will noch mehr für alle Menschen in Rostock da sein. Aus diesem Grund wird sie sich in die Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft einbringen, die für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt in ihrem jeweiligen Sozialräumen gelingendes Lernen im ganzen Leben möglich machen soll. „Der Erfolg oder Misserfolg von Bildung entscheidet sich in der Kommune“, formulierte Deutsche Städtetag schon 2007. „Wir wollen mit dazu beitragen, dass alle Rostockerinnen und Rostocker und auch die Stadt selbst ihre Zukunft erfolgreich gestalten können“, so Dr. Horst Geyer, Leiter der Volkshochschule. Bei der Bildung wird die Hansestadt Rostock in Zukunft mitsteuern. Dabei  wird es darum gehen, die in der Stadt bereits vorhandenen vielfältigen, stark ausdifferenzierten Bildungsangebote zu strukturieren und zu koordinieren. Um die Stadt für die Zukunft fit zu machen, ist es dringend notwendig, dass sie sich, wie zum Beispiel  Leipzig, die Hansestadt Lübeck und auch viele andere Städte,  dem Thema „Bildung“ deutlich stärker widmet als bisher. Bildung in der Kommune eröffnet nicht nur berufliche und Lebensperspektiven für ihre Einwohnerinnen und Einwohner, sondern ist auch eine unabdingbare Voraussetzung erfolgreicher Stadtentwicklung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 248
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025