130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße

Rostock-Stadtmitte (rsag) • Vorhang auf für 13 Jahrzehnte Rostocker Verkehrsgeschichte:
Oberbürgermeister Roland Methling, die RSAG-Vorstände Wilfried Eisenberg und Jochen Bruhn sowie der Aufsichtsratsvorsitzende der RSAG, Prof. Dr. Dieter Neßelmann enthüllten am Dienstag, den 26. Juli 2011 gemeinsam zwei „Jubiläums-Haltestellen“ am Neuen Markt.
Anlass ist der 130. Geburtstag der Rostocker Straßenbahn AG und das Jubiläum „50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“. Aus diesem Grund hat die RSAG zwei Haltestellen am Neuen Markt in ganz besonderer Art und Weise gestaltet. Die Rückseite der einen Haltestelle ziert ein Bild vom Neuen Markt um 1890. Auf der Rückseite der anderen Haltestelle sind verschiedene historische Motive aus der Rostocker Verkehrs- und Stadtgeschichte abgebildet. Auf den Citylightpostern in  den Haltestellen kann der interessierte Fahrgast spannende Fakten und Zahlen aus der 130-jährigen Tradition der RSAG nachlesen. Heute wird diese zentrale Haltestelle vor dem Rathaus von Montag bis Freitag von rund 9.600 Fahrgästen pro Tag zum Ein- und Aussteigen genutzt.

Weitere historische Motive als Citylightposter
Ergänzend zur Haltestelle am Neuen Markt zeigt die RSAG weitere historische Ansichten als Citylightposter am Übergang zur Kröpeliner Straße, in der Steinstraße und am Kröpeliner Tor: Auf allen Motiven wird deutlich, dass die Rostocker Straßenbahn AG immer ein Teil der Hansestadt und Motor ihres Fortschritts ist.

„50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“:
Traditionsverkehr am 31. Juli 2011

Am 20. Mai 1961 fuhr erstmalig eine Straßenbahn durch die Lange Straße. Die Zeit davor verkehrte die Straßenbahn noch durch die Kröpeliner Straße, die 1969 zur ersten Fußgängerzone der DDR umgestaltet wurde. Heute ist die Kröpeliner Straße die Haupteinkaufsstraße der Hansestadt Rostock und die Haltestelle Lange Straße von Montag bis Freitag mit rund 9.400 ein- und aussteigenden Fahrgästen pro Tag eine wichtige Haltestelle im Stadtzentrum.
Dieses 50-jährige Jubiläum feiern Rostocker Straßenbahn AG und Rostocker Nahverkehrsfreunde gebührend. Am Sonntag, den 31. Juli 2011 findet auf der Linie 2 ein Traditionsverkehr statt. Zwischen Südblick und Kurt-Schumacher-Ring verkehren zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei Traditionstriebwagen alle 45 Minuten. Beide Traditionswagen treffen sich jeweils in der Haltestelle Lange Straße. Höhepunkt des Tages ist der Straßenbahnkorso der Generationen: Um 16:58 Uhr setzt sich der Straßenbahnkorso mit fünf historischen Triebwagen am Kurt-Schumacher-Ring in Bewegung und stellt sich in der Langen Straße zum Fotohalt auf. Ein Einstieg in den Straßenbahnkorso ist nur am Kurt-Schumacher-Ring möglich. Es gelten die Fahrkarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW).

130 Jahre RSAG – Tag der offenen Tür am 27. August 2011

Der eigentliche Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der „Tag der offenen Tür“ am 27. August 2011 auf dem RSAG-Betriebshof in der Hamburger Straße.
Rostocker und Gäste der Stadt sind dann eingeladen, einem Blick hinter die Kulissen zu wagen. Eine große Fahrzeugschau mit historischen Fahrzeugen, die Mitfahrt in einer Pferdebahn, Straßenbahn zum Selberfahren, Werkstatt-besichtigungen und ein Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste sind geplant.
Aktuelle Informationen zu allen Aktivitäten erhalten Fahrgäste und Besucher unter www.rsag-online.de und in den Kundenzentren der RSAG.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 05:25 Uhr | Seitenaufrufe: 665
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025