130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße

Rostock-Stadtmitte (rsag) • Vorhang auf für 13 Jahrzehnte Rostocker Verkehrsgeschichte:
Oberbürgermeister Roland Methling, die RSAG-Vorstände Wilfried Eisenberg und Jochen Bruhn sowie der Aufsichtsratsvorsitzende der RSAG, Prof. Dr. Dieter Neßelmann enthüllten am Dienstag, den 26. Juli 2011 gemeinsam zwei „Jubiläums-Haltestellen“ am Neuen Markt.
Anlass ist der 130. Geburtstag der Rostocker Straßenbahn AG und das Jubiläum „50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“. Aus diesem Grund hat die RSAG zwei Haltestellen am Neuen Markt in ganz besonderer Art und Weise gestaltet. Die Rückseite der einen Haltestelle ziert ein Bild vom Neuen Markt um 1890. Auf der Rückseite der anderen Haltestelle sind verschiedene historische Motive aus der Rostocker Verkehrs- und Stadtgeschichte abgebildet. Auf den Citylightpostern in  den Haltestellen kann der interessierte Fahrgast spannende Fakten und Zahlen aus der 130-jährigen Tradition der RSAG nachlesen. Heute wird diese zentrale Haltestelle vor dem Rathaus von Montag bis Freitag von rund 9.600 Fahrgästen pro Tag zum Ein- und Aussteigen genutzt.

Weitere historische Motive als Citylightposter
Ergänzend zur Haltestelle am Neuen Markt zeigt die RSAG weitere historische Ansichten als Citylightposter am Übergang zur Kröpeliner Straße, in der Steinstraße und am Kröpeliner Tor: Auf allen Motiven wird deutlich, dass die Rostocker Straßenbahn AG immer ein Teil der Hansestadt und Motor ihres Fortschritts ist.

„50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“:
Traditionsverkehr am 31. Juli 2011

Am 20. Mai 1961 fuhr erstmalig eine Straßenbahn durch die Lange Straße. Die Zeit davor verkehrte die Straßenbahn noch durch die Kröpeliner Straße, die 1969 zur ersten Fußgängerzone der DDR umgestaltet wurde. Heute ist die Kröpeliner Straße die Haupteinkaufsstraße der Hansestadt Rostock und die Haltestelle Lange Straße von Montag bis Freitag mit rund 9.400 ein- und aussteigenden Fahrgästen pro Tag eine wichtige Haltestelle im Stadtzentrum.
Dieses 50-jährige Jubiläum feiern Rostocker Straßenbahn AG und Rostocker Nahverkehrsfreunde gebührend. Am Sonntag, den 31. Juli 2011 findet auf der Linie 2 ein Traditionsverkehr statt. Zwischen Südblick und Kurt-Schumacher-Ring verkehren zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei Traditionstriebwagen alle 45 Minuten. Beide Traditionswagen treffen sich jeweils in der Haltestelle Lange Straße. Höhepunkt des Tages ist der Straßenbahnkorso der Generationen: Um 16:58 Uhr setzt sich der Straßenbahnkorso mit fünf historischen Triebwagen am Kurt-Schumacher-Ring in Bewegung und stellt sich in der Langen Straße zum Fotohalt auf. Ein Einstieg in den Straßenbahnkorso ist nur am Kurt-Schumacher-Ring möglich. Es gelten die Fahrkarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW).

130 Jahre RSAG – Tag der offenen Tür am 27. August 2011

Der eigentliche Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der „Tag der offenen Tür“ am 27. August 2011 auf dem RSAG-Betriebshof in der Hamburger Straße.
Rostocker und Gäste der Stadt sind dann eingeladen, einem Blick hinter die Kulissen zu wagen. Eine große Fahrzeugschau mit historischen Fahrzeugen, die Mitfahrt in einer Pferdebahn, Straßenbahn zum Selberfahren, Werkstatt-besichtigungen und ein Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste sind geplant.
Aktuelle Informationen zu allen Aktivitäten erhalten Fahrgäste und Besucher unter www.rsag-online.de und in den Kundenzentren der RSAG.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 05:25 Uhr | Seitenaufrufe: 672
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025