130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

130 Jahre RSAG - 50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße

Rostock-Stadtmitte (rsag) • Vorhang auf für 13 Jahrzehnte Rostocker Verkehrsgeschichte:
Oberbürgermeister Roland Methling, die RSAG-Vorstände Wilfried Eisenberg und Jochen Bruhn sowie der Aufsichtsratsvorsitzende der RSAG, Prof. Dr. Dieter Neßelmann enthüllten am Dienstag, den 26. Juli 2011 gemeinsam zwei „Jubiläums-Haltestellen“ am Neuen Markt.
Anlass ist der 130. Geburtstag der Rostocker Straßenbahn AG und das Jubiläum „50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“. Aus diesem Grund hat die RSAG zwei Haltestellen am Neuen Markt in ganz besonderer Art und Weise gestaltet. Die Rückseite der einen Haltestelle ziert ein Bild vom Neuen Markt um 1890. Auf der Rückseite der anderen Haltestelle sind verschiedene historische Motive aus der Rostocker Verkehrs- und Stadtgeschichte abgebildet. Auf den Citylightpostern in  den Haltestellen kann der interessierte Fahrgast spannende Fakten und Zahlen aus der 130-jährigen Tradition der RSAG nachlesen. Heute wird diese zentrale Haltestelle vor dem Rathaus von Montag bis Freitag von rund 9.600 Fahrgästen pro Tag zum Ein- und Aussteigen genutzt.

Weitere historische Motive als Citylightposter
Ergänzend zur Haltestelle am Neuen Markt zeigt die RSAG weitere historische Ansichten als Citylightposter am Übergang zur Kröpeliner Straße, in der Steinstraße und am Kröpeliner Tor: Auf allen Motiven wird deutlich, dass die Rostocker Straßenbahn AG immer ein Teil der Hansestadt und Motor ihres Fortschritts ist.

„50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“:
Traditionsverkehr am 31. Juli 2011

Am 20. Mai 1961 fuhr erstmalig eine Straßenbahn durch die Lange Straße. Die Zeit davor verkehrte die Straßenbahn noch durch die Kröpeliner Straße, die 1969 zur ersten Fußgängerzone der DDR umgestaltet wurde. Heute ist die Kröpeliner Straße die Haupteinkaufsstraße der Hansestadt Rostock und die Haltestelle Lange Straße von Montag bis Freitag mit rund 9.400 ein- und aussteigenden Fahrgästen pro Tag eine wichtige Haltestelle im Stadtzentrum.
Dieses 50-jährige Jubiläum feiern Rostocker Straßenbahn AG und Rostocker Nahverkehrsfreunde gebührend. Am Sonntag, den 31. Juli 2011 findet auf der Linie 2 ein Traditionsverkehr statt. Zwischen Südblick und Kurt-Schumacher-Ring verkehren zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei Traditionstriebwagen alle 45 Minuten. Beide Traditionswagen treffen sich jeweils in der Haltestelle Lange Straße. Höhepunkt des Tages ist der Straßenbahnkorso der Generationen: Um 16:58 Uhr setzt sich der Straßenbahnkorso mit fünf historischen Triebwagen am Kurt-Schumacher-Ring in Bewegung und stellt sich in der Langen Straße zum Fotohalt auf. Ein Einstieg in den Straßenbahnkorso ist nur am Kurt-Schumacher-Ring möglich. Es gelten die Fahrkarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW).

130 Jahre RSAG – Tag der offenen Tür am 27. August 2011

Der eigentliche Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der „Tag der offenen Tür“ am 27. August 2011 auf dem RSAG-Betriebshof in der Hamburger Straße.
Rostocker und Gäste der Stadt sind dann eingeladen, einem Blick hinter die Kulissen zu wagen. Eine große Fahrzeugschau mit historischen Fahrzeugen, die Mitfahrt in einer Pferdebahn, Straßenbahn zum Selberfahren, Werkstatt-besichtigungen und ein Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste sind geplant.
Aktuelle Informationen zu allen Aktivitäten erhalten Fahrgäste und Besucher unter www.rsag-online.de und in den Kundenzentren der RSAG.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 05:25 Uhr | Seitenaufrufe: 672
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025