Bölkow Technologiepreis ausgelobt - Frist verlängert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden.
Quelle: gmx.net | Di., 13:12 Uhr
Anfangs überlegene Rostock Piranhas zittern sich am Ende zum Sieg - Bild: Nordkurier
Rostock Piranhas sichern sich nach packendem Kampf den dritten Saisonsieg in der Eishockey-Oberliga Nord und geben die „Rote Laterne“ ab. Spannung bis zur letzten Sekunde.
Quelle: Nordkurier | Mo., 13:08 Uhr
Rostock: Firma DEJ mit KI-Beratung im Rennen um OZ-Existenzgründerpreis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Viele Unternehmen wagen sich immer mehr an das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Rostocker Firma DEJ kann dabei helfen, das neue Werkzeug richtig einzusetzen. Dank dieser Gründeridee ist DEJ im Rennen um den OZ-Existenzgründerpreis.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:56 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr

Bölkow Technologiepreis ausgelobt - Frist verlängert

Seidel: Eigene Ideen in kreative Projekte umsetzen

Rostock-Steintor-Vorstadt (mwat) • In diesem Jahr wird bereits zum 9. Mal der "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis" sowie der "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" vergeben. "Der diesjährige Wettbewerb soll zu noch mehr Eigeninitiative auffordern und Mut machen, unbekanntes Terrain zu betreten. Erfindergeist, Innovationsfreude, der Drang nach wissenschaftlicher Erkenntnis sind die Antriebskräfte für den Fortschritt. Nur so können wir die Wirtschaftskraft unseres Landes erhöhen. Wir müssen Potentiale erschließen, um die Wertschöpfung aus Forschung und Entwicklung zu steigern und wissensbasierte Arbeitsplätze zu schaffen", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Freitag. Bewerbungen können noch bis zum 24. August 2011 eingereicht werden.

Für die Auszeichnung des "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreises Mecklenburg-Vorpommern" steht ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie für den "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" in Höhe von 2.500 Euro zur Verfügung. Die Preise werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den drei Industrie- und Handelskammern Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie den Technologie- und Forschungszentren des Landes MV vergeben. "Mit dem ausgelobten LUDWIG BÖLKOW-Preis wollen wir Ideen aus Mecklenburg-Vorpommern auch ein stückweit bekannter machen", so Seidel weiter.

Mit dem "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" werden Unternehmen und wissenschaftlich ausgebildete Personen ausgezeichnet, die sich um den erfolgreichen Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus MV in die wirtschaftliche Nutzung in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen besonders verdient gemacht haben. Der "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" dient der Förderung, Würdigung und Stimulierung von Kreativität und Innovationsgeist von Studenten und technikinteressierten Jugendlichen. Der Nachwuchspreis richtet sich an Schüler und Studenten, die sich mit wissenschaftlichen Projekten und Produktentwicklung beschäftigt haben.

Der Namensgeber, Dr. Dr. hc. mult. Ludwig Bölkow, war ein gebürtiger Schweriner und Mitbegründer des Konzerns Messerschmidt, Bölkow und Blohm (MBB), aus dem die DASA (heute EADS) entstand. Dr. Ludwig Bölkow starb kurz nach Vollendung seines 91. Lebensjahres am 25. Juli 2003.

Die Bewerbungsunterlagen für den "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" sowie den "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" sind bis zum 24. August 2011 bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock einzureichen. Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen stehen als Download auf www.boelkowpreis.de zur Verfügung. Die Preisverleihung mit begleitender Ausstellung wird am 24. Oktober in Rostock stattfinden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:16 Uhr | Seitenaufrufe: 234
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025