Städtebaulicher Wettbewerb für die Warnemünder Mittelmole / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Städtebaulicher Wettbewerb für die Warnemünder Mittelmole

Rostock-Warnemünde (hrps) • Die Planungen für die Mittelmole Warnemünde, Visitenkarte für die Hansestadt Rostock und das Seebad Warnemünde, gehen in die nächste Phase. Mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan wurde der Startschuss für die Entwicklung dieses städtebaulichen Filetstückes gegeben. Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: „Die Entwicklung des Areals der Mittelmole ist die Grundlage für das Entwicklungskonzept Warnemündes als Ganzes.“

Um für den prominenten Standort eine der Bedeutung des Ortes angemessene städtebauliche Lösung zu gewährleisten, beinhaltet der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Mittelmole die Verpflichtung zur Durchführung geeigneter Wettbewerbsverfahren. Daher wird nun ein zweistufiger städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt, bei dem in der ersten Phase vielfältige städtebauliche Ideen gesammelt werden, von denen die besten in einer zweiten Wettbewerbsphase vertiefend weiterbearbeitet werden.

Ausloberin dieses internationalen Wettbewerbs ist die Hansestadt Rostock. Der Wettbewerb wird finanziert von der WIRO, Eigentümerin der Flächen mit dem größten Entwicklungspotential. „Ich bin froh, dass wir als Stadt gemeinsam mit der städtischen Wohnungsgesellschaft WIRO die Weichen für die Mittelmole stellen können. Für mich ist die Mittelmole eines der entwicklungsträchtigsten  Grundstücke überhaupt an unserer Ostseeküste!“

Zur Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens dieser Größenordnung bedarf es umfangreicher Kenntnisse und Erfahrungen. Daher hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft als zuständiges Fachamt gemeinsam mit der WIRO; dem Vorsitzenden des Bauausschusses der Bürgerschaft, Frank Giesen, und der amtierenden Vorsitzenden des Ortsbeirates Warnemünde, Regine Pentzien, in einem Bewerbungsverfahren das für diese Aufgabe am besten geeignete Büro ausgewählt.

Das von allen Beteiligten einvernehmlich gewählte Büro D&K drost consult GmbH aus Hamburg besitzt sowohl einschlägige Erfahrungen in der Durchführung internationaler Wettbewerbe als auch in der Beteiligung der Akteure vor Ort. Es wird nun auf Grundlage der vorliegenden Ergebnisse zum Strukturkonzept Warnemünde und des Aufstellungsbeschlusses Mittelmole die Aufgabenstellung für den Wettbewerb erarbeiten.

Die Entwicklung der Mittelmole ist von allgemeinem und übergeordnetem Interesse, daher wird die Aufgabenstellung für den Wettbewerb bei einer öffentlichen Veranstaltung im September in Warnemünde vorgestellt, bei der die Möglichkeit besteht, Anregungen und Bedenken in das Verfahren einfließen zu lassen. Abschließend wird der Hauptausschuss über die Auslobung des Wettbewerbs entscheiden.

Der eigentliche Wettbewerb startet im Anschluss an diese Entscheidung, so dass im zweiten Quartal 2012 die Wettbewerbsergebnisse vorliegen können. Durch eine Ausstellung und eine weitere öffentliche Veranstaltung werden alle Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit haben, sich über die Wettbewerbsergebnisse zu informieren. Diese werden als städtebauliche Grundlage in das Verfahren zum Bebauungsplan Mittelmole einfließen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 04:54 Uhr | Seitenaufrufe: 285
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025