Ideenwettbewettberb 2011 – Die besten Ideen im Forschungsraum Rostock sind prämiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Ideenwettbewettberb 2011 – Die besten Ideen im Forschungsraum Rostock sind prämiert

Rostock (UniHRO) • Am 07.07.2011 wurden an die sechs Gewinner in den Kategorien „Forschende/Absolventen“ und „Studierende“ sowie an die zwei Gewinner eines Sonderpreises in den Bereichen „Tourismus“ und „Gesundheitswirtschaft“ von dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, Siegerprämien in Höhe von 38.000 Euro übergeben. Von 66 Teilnehmern hatten es 20 in die Endrunde geschafft und erhielten somit die Chance ihre Idee vor einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren. Prof. Dr. van Rienen, Prorektorin für Forschung und Forschungsausbildung an der Universität Rostock, betonte anlässlich der Preisverleihung, „dass Erfindungsreichtum und Innovationskraft in der Forschungsregion Rostock ein fester Bestandteil der Arbeit aller Forschenden und Studierenden sind und dass der Gründergeist jede und jeden packen und mit sich reißen kann.“

Die Gewinner im Überblick

Kategorie Forschende/ AbsolventenPreis (15.000 Euro): „TEXTRAPIC“ - Anja Passehl, Stefan Pforte, Konrad JacobiPreis (8.000 Euro): „Rostocker Keimpirat“ - Julian Sturm, Alexander ReymannPreis (4.000 Euro): „BlickArtistik“ - PD Dr. Petra Schulz, Stefan Schumacher

Kategorie StudierendePreis (5.000 Euro): „SCIVE-Scientific Services“ - Michael Zimmer, Alain Steinmann, Johannes SteffenPreis (2.500 Euro): „FahrradJaeger“ - Martin Jäger, Steffi WulfPreis (1.500 Euro): „Waldwerkstatt MV“ - Nils Vetter, Stefanie Konrad

Sonderpreis Tourismus

Der von der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH mit 1.000 Euro Preisgeld gestiftete „Sonderpreis Tourismus“ wurde Marek Kirschke, Steven Jacob und Benjamin Maischak für ihre Idee „Schwarzlichsportpark“ zuerkannt.

Sonderpreis Gesundheitswirtschaft

Sebastian Bonk und Thomas Kröger erhielten für ihre Idee „Modulares Zellkultursystem mit integrierter Mikrofluidik-Komponente“ 1.000 Euro dotierten „Sonderpreis Gesundheitswirtschaft“ gestiftet von BioCon Valley e.V..

Projektleiterin des Ideenwettbewerbs Kathrin Krüger vom Gründerbüro der Universität Rostock ist mit der großen Resonanz zufrieden: Vor allem die Bandbreite der Einreichungen hat uns gefreut. Die prämierten Ideen stammen in diesem Jahr aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten, z.B. aus der Theologie, Medizin, Pädagogik und Biotechnologie. Dies zeigt, deutlich, dass es viele Wege in die Selbstständigkeit gibt.“ Ob aus der Hightech-Branche oder dem sozialen Sektor, ob im Bereich Tourismus oder in der Medizin: Mit einer innovativen Idee hat jeder Teilnehmer die Chance zu gewinnen.

Auch im kommenden Jahr sind die Angehörigen der Universität Rostock und der Forschungsinstitute aus dem Raum Rostock, wie z.B. das Fraunhofer Institut für graphische Datenverarbeitung und das Leibnitz-Institut für Nutztierbiologie (FBN Dummerstorf) zur Teilnahme aufgerufen. Mehr Informationen zur Teilnahme unter www.ideenwettbewerb.uni-rostock.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 04:54 Uhr | Seitenaufrufe: 1307
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025