Schnellboote unter neuem Kommando Kommandeurwechsel beim 7. Schnellbootgeschwader der Marine / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Schnellboote unter neuem Kommando Kommandeurwechsel beim 7. Schnellbootgeschwader der Marine

Rostock - Hohe Düne (pizr) • Am Mittwoch, 29. Juni 2011, wird der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Thomas Jugel, das Kommando über das 7. Schnellbootgeschwader von Fregattenkapitän Stephan Haisch an Fregattenkapitän Christian Meyer übergeben.
Unter den Klängen des Wehrbereichsmusikkorps 1 aus Neubrandenburg wird die Truppenfahne in Begleitung eines Ehrenzuges der Marineschutzkräfte aus Eckernförde im Marinestützpunkt Warnemünde einmarschieren. In diesem Rahmen wird sich der "alte" Kommandeur von seinen Soldaten verabschieden, bevor dann der Kommandeur Einsatzflottille 1 den Befehl zur Kommandoübergabe gibt.
Der scheidende Kommandeur, Fregattenkapitän Stephan Haisch (44), hat das Geschwader etwas länger als zwei Jahre geführt. In seine Zeit fielen einige größere Herausforderungen, wie beispielsweise ein Flugkörperschießen mit mehreren Booten in der Biskaya. Besonders fordernd waren die mehrfachen Abstellungen von jeweils zwei Booten in den UNIFIL-Einsatz, die insbesondere für die Besatzungen eine hohe Belastung mit sich bringen. Er selbst war für etwa vier Monate im gleichen Auslandseinsatz der Kommandeur des gesamten Deutschen Einsatzkontingentes.
Mit erkennbarem Stolz spricht er über seine Besatzungen, die sich mit hoher Professionalität immer allen Herausforderungen stellen. Den Standort Warnemünde verlässt er nur ungern. Besonders vermissen wird er nach eigenen Worten aber "den unverwechselbaren Sound der Antriebsmotoren eines Schnellbootes". Fregattenkapitän Haisch wechselt zum Flottenkommando in Glücksburg (Ostsee).
Der neue Kommandeur des 7. Schnellbootgeschwaders, Fregattenkapitän Christian Meyer (42), ist im Verband der Schnellboote kein Unbekannter. Er blickt auf mehrere frühere Verwendungen als Wachoffizier und Kommandant im 2. und im 5. Schnellbootgeschwader zurück. Auch in dem Geschwader, dessen Kommandeur er nun wird, war er bereits Kommandant auf dem Schnellboot "S74 Nerz". Nach einer Verwendung im Führungsstab der Marine kehrt er nun in seinen "Heimatverband" nach Warnemünde zurück.
Hintergrundinformationen
Schnellboote sind kampfkräftige Marineeinheiten, die besonders für vielfältige Aufgaben im Flachwasser und im unmittelbaren Küstenvorfeld geeignet sind.
Ihre Konzeption geht auf die Zeit des Kalten Krieges zurück, aber insbesondere durch ihre hohe Beweglichkeit und ihre vielfältigen Sensoren sind sie auch im Anforderungsprofil heutiger maritimer Einsätze nur schwer wegzudenken wie bei der Überwachung der Küstengewässer des Libanon oder auch der Überwachung der Straße von Gibraltar.
Das ursprünglich in Kiel beheimatete 7. Schnellbootgeschwader ist das letzte in der Marine verbliebene von ehemals vier Schnellbootgeschwadern. Zum Geschwader gehören 10 Schnellboote der seit Anfang der 80er-Jahre in Dienst befindlichen "Gepard"-Klasse.
Hinzu kommt der Tender "Elbe" als Unterstützungsplattform, der Geschwaderstab sowie eine mobile technische Unterstützungsgruppe. Der Personalbestand umfasst etwa 530 Soldaten. Das Geschwader feierte am 01. April 2011 seinen 50. Geburtstag. Seit Mitte der 90er-Jahre ist das Geschwader im Marinestützpunkt Hohe Düne in Warnemünde beheimatet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Marine | Fr., 16.01.1970 - 04:35 Uhr | Seitenaufrufe: 459
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025