Symposium und Sommerfest am Klinikum Südstadt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr

Symposium und Sommerfest am Klinikum Südstadt

Rostock-Südstadt (hrps) • Das diesjährige Symposium „Neonatologie und Nachsorge“ und das Sommerfest der Neonatologien sowie das jährliche „Frühchentreffen“ der Neugeborenenintensivstation des Klinikums Südstadt sind zum festen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders der Rostocker Abteilung Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin am Klinikum  Südstadt Rostock geworden.

Das Symposium am 25. Juni 2011 ab 9 Uhr im Hörsaal des Klinikums Südstadt bietet als Fortbildungsveranstaltung ein Podium für die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit aller Fachgebiete, die an der Versorgung und Betreuung von Frühgeborenen beteiligt sind. Neben der Kinder- und Jugendmedizin und ihren Subdisziplinen sind weitere Fachgebiete wie zum Beispiel Kinderchirurgie, Orthopädie, Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, Augenheilkunde, HNO und andere beteiligt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die fachübergreifende Zusammenarbeit mit den nichtärztlichen Professionen wie zum Beispiel Heilpädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, die alle in die Betreuung und Nachsorge der kleinen Patienten  eingebunden sind. Das Symposium wird am 25. Juni 2011 durch den Staatssekretär des Sozialministeriums Mecklenburg-Vorpommern Nikolaus Voss eröffnet.

In Fortsetzung des familienorientierten Betreuungskonzepts in der Klinik bietet das Sommerfest den Schwestern und Ärzten der Frauenklinik und der Abteilung für Neonatologie am 25. Juni 2011 ab 15 Uhr im Klinikpark eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam mit den Eltern an der Entwicklung der anfangs oft sehr beeinträchtigten Frühgeborenen zu erfreuen. Das Klinikum Südstadt ist mit seiner Universitäts-Frauenklinik eine der  größten Geburtskliniken in Norddeutschland. Jährlich werden hier etwa 3.000 Kinder geboren. In der Neonatologie des Klinikum Südstadt werden jährlich etwa 60 bis 70 Hochrisikofrühgeborene, das sind Frühgeborene mit einem Reifealter von weniger als 32 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm betreut. Die Intensivtherapie dieser Kinder ist sehr kosten- und personalaufwendig. In der 7. Etage des Klinikums in der Rostocker Südstadt ist eine hochmoderne Frühgeborenenintensivstation eingerichtet. Die Ergebnisse der Betreuung durch speziell qualifizierte Schwestern und Ärzte werden nicht nur an der immer besseren Überlebensrate dieser Kinder, sondern auch an der sich stetig verbessernden Überlebensqualität gemessen. Die Universitätsfrauenklinik und die Abteilung Neonatologie arbeiten als Perinatalmedizinisches Zentrum in der höchsten Qualitätsstufe in  in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Perinatalzentrum Rostock werden alle Risikoschwangeren, zum Beispiel bei drohender Frühgeburt sowie Frühgeborene und Risikoneugeborene behandelt. Durch die Teilnahme an der Neonatalerhebung (externe stationäre Qualitätssicherung) wird die Ergebnisqualität ständig überwacht und mit den Ergebnissen anderer Perinatalzentren verglichen. Diesem Ziel dient auch die Teilnahme des Rostocker Perinatalzentrums am German Neonatal Network (GNN), das einen Zentrumsvergleich deutschlandweit ermöglicht. Jährliche Einzelfallkonferenzen und Fallbesprechungen mit den anderen Perinatalzentren in Mecklenburg-Vorpommern ergänzen das Qualitätsmanagement. Auf der Schnittstelle zwischen der oft wochenlangen stationären Betreuung und der ambulanten Nachsorge ist eine sehr enge vertrauensvolle und gut abgestimmte Zusammenarbeit aller Fachgebiete erforderlich. Die Neonatologie ist an dieser Nachbetreuung in der Sprechstunde für Früh- und Risikogeborene beteiligt. Hier können betroffene Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren den Spezialisten vorgestellt werden. Der Förderverein KänguRuh e.V. ist Mitveranstalter des Symposiums und des Sommerfestes.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit | Fr., 16.01.1970 - 04:31 Uhr | Seitenaufrufe: 297
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025