Fernwärme für Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Baumpflegearbeiten - SEV Linien 1 und 5 am 24.08.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Am Sonntag, 24. August 2025, erfolgen umfangreiche Baumpflegearbeiten im Bereich Rahnstädter Weg und Hamburger Straße. Aus diesem Grund fahren am 24. August ganztägig keine Straßenbahnen zwischen den Haltestellen H.-Schütz-Straße und Mecklenburger Allee. Zwischen Mecklenburger Allee und S Holbeinplatz fahren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:14 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr
Sperrung Gleisüberfahrt Vogelsang_ Änderungen ÖPNV.png - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Montag, 25. August, bis einschließlich Samstag, 6. September 2025, erneuert die Rostocker Straßenbahn AG die Gleisüberfahrt Vogelsang zwischen Lange Straße und Neuer Markt (Höhe Marienkirche). Aufgrund der Gleisbauarbeiten kann kein Straßenbahnverkehr durch die Lange Straße stattfinden. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 19:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am gestrigen Dienstag, den 19.08.2025, ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf dem Mühlendamm in Rostock, etwa 100 Meter vor der Bushaltestelle Flussbad, ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand befuhr ein 32-jähriger rumänischer Fahrer mit einem Mercedes Sprinter den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:37 Uhr
Lichtspieltheater Wundervoll: Kinoerlebnis mit Herz in Rostock - Bild: Nordkurier
Film als Kunstform, als ein gemeinschaftliches Erlebnis und eine gemeinsame Reise – frei von alltäglichen Ablenkungen. Das bietet das Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:08 Uhr
Jetzt kommt die Vollsperrung: Straße ist dicht - Bild: Nordkurier
Seit Februar wird die Neubrandenburger Straße in Rostock-Brinckmansdorf erneuert. Bisher konnte der Verkehr wenigstens stadtauswärts dort fließen. Jetzt wird die Strecke gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:53 Uhr

Fernwärme für Warnemünde

Rostock-Warnemünde (swr) • In einem Pressegespräch erläuterte Herr Oliver Brünnich, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Rostock AG, die Pläne für den Fernwärmeausbau in Warnemünde.

Im Beisein von Vertretern der Medien sowie des Senators für Bau und Umwelt, Herr Holger Mathäus, und der amtierenden Ortsbeiratsvorsitzenden von Warnemünde, Frau Regine Pentzin wurden die besonderen ökonomischen und ökologischen Vorteile der Fernwärme herausgestellt.

Zuzeit beträgt der Versorgungsgrad der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 50 %, betrachtet man nur die Wohngebiete, sogar 67 %. Von vielen dieser Vorteile konnte der Stadtteil Warnemünde bisher nicht profitieren. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Geplant ist der Beginn mit der Trassenerweiterung vom nördlichsten Punkt in Lichtenhagen entlang der Stadtautobahn zum Technologiezentrum Warnemün-de. Dieser erste Baubabschnitt soll im Jahr 2012 realisiert werden. Die weitere Erschließung innerhalb Warnemündes er-folgt in den folgenden Jahren.

Bereits in der Vergangenheit gab es viele Anfragen von po-tenziellen Kunden in Warnemünde bezüglich der Versorgung mit Fernwärme. Dabei spielt nicht nur das TZW und Wohnungen der WIRO eine Rolle, sondern auch die Entwicklung am Güterbahnhof sowie insbesondere die Mittelmole. All dies ist Teil des Fernwärmeausbaukonzeptes in Warnemünde und wird unter Einbindung aller Beteiligten diskutiert und realisiert.

So wurde der Ortsbeirat Warnemünde bereits im Vorfeld kontaktiert und umfassend informiert, ebenso wie die gesellschaftlichen Vereine in Warnemünde. Des Weiteren besteht das Gesprächsangebot an den Gewerbeverein, genauso wie an die Bevölkerung von Warnemünde auf einer der nächsten Ortsbeiratssitzungen direkt das Projekt vorzustellen und zu erläutern.

Das Potenzial von Warnemünde bietet 35 bis 38 Megawatt und wird natürlich auch zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz  beitragen. "Insgesamt bietet die Fernwärmeerschließung für Warnemünde die Voraussetzung dafür, die Luftqualität des Seebades weiter zu verbessern und die Attraktivität für den Tourismus zu erhöhen", so Oliver Brünnich. Aber auch die Wirtschaftlichkeit  ist für die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Kunden von hohem Interesse.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Fr., 16.01.1970 - 04:31 Uhr | Seitenaufrufe: 411
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025