News
Top 7 - Meist gelesene News
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
DGB solidarisch mit den Gewerkschaften in Griechenland
Rostock-Stadtmitte (dgb) • Am Donnerstag, dem 16. Juni 2011, trafen sich auf Einladung des DGB ca. 40 Betriebs- und Personalräte zu einer Konferenz im Hotel „Sonne“ in Rostock. Anlass war die aktuelle Krise des Euro und die Situation in Griechenland. Dazu hatte der DGB Herrn Professor Dr. Rudolf Hickel von der Uni Bremen und Dr. Mehrdad Payandeh vom DGB Bundesvorstand als Referenten gewinnen können. Rettungsschirme mit Zig-Milliarden Euro Steuergeldern helfen nur kurzfristig und schieben das Problem nur auf, ist das Fazit des DGB-Regionsvorstitzenden, Thomas Fröde. Die EU- Mitgliedsstaaten mit solchen Problemen wie Griechenland, brauchen stattdessen Hilfe zum Wachstum wie z.B. einst der Marshallplan der USA. Aufgezwungene Sparmaßnahmen in den Ländern verschärfen die Krisensituation nur, so Fröde. Der DGB fordert die konsequente Umsetzung der Regulierung der Finanzmärkte, die Spekulanten endlich die Hände bindet, ansonsten stehe uns die nächste Finanz- und Wirtschaftskrise in Kürze bevor. Die Betriebs- und Personalräte stellen sich darauf ein, dass eine Beschäftigungssicherung mit verlängerter Kurzarbeit in der nächsten Wirtschaftskrise wegen der Schuldenbremse nicht mehr wiederholbar sei. Die Teilnehmer der Konferenz erklärten sich einvernehmlich zu uneingeschränkter Solidarität mit den friedlichen Protesten der Kolleginnen und Kollegen in Griechenland.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 331« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.