Rostocker Polizei kontrollierte im Monat Mai verstärkt Fahrradfahrer / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr

Rostocker Polizei kontrollierte im Monat Mai verstärkt Fahrradfahrer

„Radfahren-aber-sicher“

Rostock (pihr) • Die Polizeiinspektion Rostock führte unter dem Motto „Radfahren-aber-sicher“ im Mai verschiedene Verkehrssicherheitsaktionen rund ums Fahrrad durch. Die Beamten aller drei Polizeireviere kontrollierten Fahrradfahrer und deren Räder.

Insgesamt wurden 389 Radfahrer kontrolliert. Auffallend war hierbei, dass 111 davon, trotz der Polizeipräsenz, bei „Rot“ Ampelanlagen passierten. 41 Fahrradfahrer nutzten vorgeschriebene Radwege gar nicht oder benutzen diese in der falschen Richtung.
An 110 Rädern stellten die Beamten technische Mängel fest. Ein Rad musste aufgrund der gravierenden Mängel aus dem Verkehr gezogen werden. Gegen einen Radfahrer wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen, da er in Rostock Reutershagen mit 1,7 Promille unterwegs war.

Ein Fahrrad, das zur Fahndung ausgeschrieben war, wurde durch die Beamten sichergestellt. Gegen den Radfahrer ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet worden.
Bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters fanden die Beamten drei Räder, von denen zwei noch mit einem Fahrradschloss gesichert waren. Da die Insassen keine Angaben zur Herkunft der Räder machen konnten, wurde auch hier ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet.

Die Präventionsberater der Rostocker Polizei begleiteten darüber hinaus die Aktionen. An Rostocker Grundschulen wurde sowohl die theoretische, als auch die praktische Radfahrausbildung durchgeführt. Schwerpunkt dabei waren das verkehrssichere Fahrrad sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Dass diese Maßnahmen notwendig sind, zeigen nicht nur die durchgeführten Kontrollen, sondern auch ein Blick in die Statistik. Im Jahre 2010 verunglückten insgesamt 373 Fahrradfahrer auf den Straßen der Hansestadt Rostock, ein Radfahrer verstarb.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Rostocker Polizei auch künftig auf diese Kontrollen setzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Fr., 16.01.1970 - 04:08 Uhr | Seitenaufrufe: 292
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025