Open Ship auf Seenotkreuzer am 11. Mai / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Verkehrsknotenpunkt Holbeinplatz Rostock | Foto: Hanse- und Universitätsstadt Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Wegen Arbeiten an der Bahnbrücke am Holbeinplatz kommt es im Laufe des Tages zu Verkehrseinschränkungen auf der L22. Das hat zur Folge, dass die Fahrspuren wechselseitig zu benutzen sind. Die L22 bleibt befahrbar. Es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Verkehr wird entsprechend geleitet, informiert das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:47 Uhr
Rostocks Problem-Immobilie ?Klenow Tor?-Center: Jetzt wird erstmal wieder warm - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:52 Uhr
Romy Hiller wird neue Sprecherin der ?Tagesschau? um 20 Uhr - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:33 Uhr
Rostock: Seenotretter bringen schwer verletzen Seemann an Land - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Schwerer Unfall auf der Ostsee vor Rostock. Die Besatzung des Seenotkreuzers ?Arkona? rettete am Samstag (12. April) einen schwer verletzten Seemann. Er war auf einem Hochseeschlepper aus großer Höhe gestürzt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:37 Uhr
UFA Show & Factual hat den Start einer Real-Life-Doku angekündigt, die exklusiv bei YouTube zu sehen sein wird. In "Strandkinder" geht es um Personen, die in Warnemünde leben und arbeiten, gedreht wurde fast ausschließlich mit Smartphones.
Quelle: DWDL.de - Das Medienmagazin | Mo., 13:14 Uhr
Vögel bauen Nest mit heißen Zigarettenresten und verursachen Brand - Bild: Leipziger Volkszeitung
In der Nacht zu Sonnabend kam es im Landkreis Rostock zu einem Dachstuhlbrand. Laut Brandermittler könnten Vögel heiße Zigarettenreste zum Nestbau verwendet und so das Feuer entfacht haben.
Quelle: Leipziger Volkszeitung | Mo., 13:20 Uhr
Hansa Rostock: Verletzungsschock für Leihspieler Milosz Brzozowski - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Flügelflitzer ist in der laufenden vom FC Hansa Rostock an Wisla Plock ausgeliehen. Nun hat sich für Milosz Brzozowski jedoch ein herber Rückschlag ereignet. Er wird für längere Zeit fehlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:24 Uhr

Open Ship auf Seenotkreuzer am 11. Mai

DGzRS legt zum „Kindercampus“ mit Schiff „Vormann Jantzen“ im Stadthafen beim Circus an

Rostock-Stadthafen (rd365) • Die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird aus Anlass der von [Rostock denkt 365°] organisierten Veranstaltung „Was machen eigentlich Seenotretter?“ am 11. Mai 2011 Besichtigungen auf dem Seenot-kreuzer „Vormann Jantzen“ ermöglichen.

Es macht in direkter Nachbarschaft zum Circus Fantasia im Rostocker Stadthafen fest. Um 16 Uhr beginnt dort in der Reihe „Kindercampus“ ein Vortrag von Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der DGzRS in Warnemünde. In „Was machen eigentlich Seenotretter?“ erklärt Westphal Kindern und Jugendlichen anhand von Filmausschnitten, Anekdoten und praktischen Vorführungen von erfolgreichen Lebensrettungen.

Er lädt die Teilnehmer im Anschluss zu einer Führung auf den Seenotkreuzer und das dazugehörige Tochterboot „Butscher“ ein. Interessierten werden beide Schiffe bereits ab 14 Uhr für ein sogenanntes „open ship“ offenstehen. Gegen 17 Uhr legen sie wieder ab.

Die „Vormann Jantzen“ gehört zur sogenannten 23,3-Meter-Klasse, welche die DGzRS für Einsätze seit den frühen 1980er-Jahren nutzt. Es wurde Ende 1990 in Warnemünde indienstgestellt und dient gegenwärtig als Reservekreuzer. Benannt ist es nach dem ehemaligen, legendären Vormann der Seenotrettungsstation Warnemünde, dem Lotsenkommandeur Stephan Jantzen. Der Name des Tochterbootes bezeichnet im mecklenburgischen Platt einen pfiffigen Jungen.

Schiffe der 23,3-Meter-Klasse sind als Schweißkonstruktion ganz aus seewasserbeständigem Leichtmetall im bewährten Netzspantensystem gebaut und zeichnen sich besonders durch ihre hohe Seetüchtigkeit und ihre selbstaufrichtenden Eigenschaften aus.
Sie sind für den Einsatz bei jedem Wetter im Küstengebiet und auf hoher See bestimmt. In Grundsee und Brandung besitzen sie gute See- und Manövrier-Eigenschaften, überstehen heftige Grundstöße und -berührungen und sind in der Lage, unter schwersten Bedingungen bei einem Havaristen längsseits zu gehen.
Durch die Anordnung von Tanks und Leerzellen ist das Innere des 2-motorigen Bootes bei eventuellen Beschädigungen praktisch durch eine zweite Haut, im Bereich der Kühltaschen sogar durch eine dritte, geschützt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Fr., 16.01.1970 - 03:25 Uhr | Seitenaufrufe: 440
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025