Open Ship auf Seenotkreuzer am 11. Mai / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr
Am Sonnabend treten im M.A.U. Club in Rostock sechs Newcomer-Acts und ein Special Guest auf. NDR Kultur stellt sie vor.
Quelle: NDR.de | Fr., 18:30 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | 11:54 Uhr
Hansa Rostock muss für Pyro der Fans zahlen – schon fast 30.000 Euro in dieser Saison - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Fünf Rechnungen für Verfehlungen seiner Anhänger hat der FC Hansa Rostock in der Saison 2025/26 bereits auf dem Tisch. Die DFB-Sportgerichtsbarkeit verhängte mehrere Strafen wegen des Zündens von Pyrotechnik gegen den Verein. Eine weitere Sanktion steht noch bevor, die besonders hoch ausfallen dürfte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 18:08 Uhr

Open Ship auf Seenotkreuzer am 11. Mai

DGzRS legt zum „Kindercampus“ mit Schiff „Vormann Jantzen“ im Stadthafen beim Circus an

Rostock-Stadthafen (rd365) • Die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird aus Anlass der von [Rostock denkt 365°] organisierten Veranstaltung „Was machen eigentlich Seenotretter?“ am 11. Mai 2011 Besichtigungen auf dem Seenot-kreuzer „Vormann Jantzen“ ermöglichen.

Es macht in direkter Nachbarschaft zum Circus Fantasia im Rostocker Stadthafen fest. Um 16 Uhr beginnt dort in der Reihe „Kindercampus“ ein Vortrag von Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der DGzRS in Warnemünde. In „Was machen eigentlich Seenotretter?“ erklärt Westphal Kindern und Jugendlichen anhand von Filmausschnitten, Anekdoten und praktischen Vorführungen von erfolgreichen Lebensrettungen.

Er lädt die Teilnehmer im Anschluss zu einer Führung auf den Seenotkreuzer und das dazugehörige Tochterboot „Butscher“ ein. Interessierten werden beide Schiffe bereits ab 14 Uhr für ein sogenanntes „open ship“ offenstehen. Gegen 17 Uhr legen sie wieder ab.

Die „Vormann Jantzen“ gehört zur sogenannten 23,3-Meter-Klasse, welche die DGzRS für Einsätze seit den frühen 1980er-Jahren nutzt. Es wurde Ende 1990 in Warnemünde indienstgestellt und dient gegenwärtig als Reservekreuzer. Benannt ist es nach dem ehemaligen, legendären Vormann der Seenotrettungsstation Warnemünde, dem Lotsenkommandeur Stephan Jantzen. Der Name des Tochterbootes bezeichnet im mecklenburgischen Platt einen pfiffigen Jungen.

Schiffe der 23,3-Meter-Klasse sind als Schweißkonstruktion ganz aus seewasserbeständigem Leichtmetall im bewährten Netzspantensystem gebaut und zeichnen sich besonders durch ihre hohe Seetüchtigkeit und ihre selbstaufrichtenden Eigenschaften aus.
Sie sind für den Einsatz bei jedem Wetter im Küstengebiet und auf hoher See bestimmt. In Grundsee und Brandung besitzen sie gute See- und Manövrier-Eigenschaften, überstehen heftige Grundstöße und -berührungen und sind in der Lage, unter schwersten Bedingungen bei einem Havaristen längsseits zu gehen.
Durch die Anordnung von Tanks und Leerzellen ist das Innere des 2-motorigen Bootes bei eventuellen Beschädigungen praktisch durch eine zweite Haut, im Bereich der Kühltaschen sogar durch eine dritte, geschützt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Fr., 16.01.1970 - 03:25 Uhr | Seitenaufrufe: 463
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025